Die University of South Australia stellt mit Hilfe von 3D-Druckern für seine Podologie-Studenten realitätsnahe Fußmodelle mit dem 3D-Drucker her. Die Herstellungskosten liegen der Universität zufolge gerade einmal bei 4 Dollar. Mit den Modellen lässt sich die Behandlung von diabetischen Fußwunden besser trainieren und so das Risiko von Amputationen und Behinderungen reduzieren.

Anzeige

Die University of South Australia (UniSa) verwendet 3D-gedruckte Fußmodelle und eine Mischung aus Puderzucker und Hühnerbrühe, um realitätsnahe Fußgeschwüre zu simulieren, die den Studenten der Podologie beibringen sollen, wie man mit hochriskanten Fußbeschwerden umgeht.

Die von UniSAs Dr. Helen Banwell und Dr. Ryan Causby zusammengebraute klebrige Mischung wird neu gedruckten dreidimensionalen Füßen hinzugefügt und wurde entwickelt, um infizierte und nicht infizierte diabetische Fußwunden nachzuahmen.

Bei diesen gedruckten Modellen werden die Wundhöhlen an der richtigen Stelle platziert. Jede Woche stellt die Universität mit Hilfe der 3D-Drucker ein solches Fußmodell fertig, heißt es in einer Pressemitteilung der UniSa. Die Herstellungskosten für jedes Modell betragen nur $4, was neben der hohen Herstellungsquote auch extrem niedrige Kosten für die Bildungseinrichtung bedeutet.

Fußmodelle aus dem 3D-Drucker
Die 3D-gedruckten Fußmodelle sollen den Podologie-Stundenten dabei helfen medizinische Verfahren an realitätsnahen Fußmodellen zu trainieren (Bild © University of South Australia).

Die Drucke werden aus thermoplastischem Polyurethan hergestellt. Diese Art von Kunststoff hat mehrere vorteilhafte Eigenschaften, zu denen Elastizität, Transparenz, Öl- und Fettbeständigkeit gehören. Der letzte Teil des Drucks wird das gesamte Design mit Ulkusprints versehen. Dies ist nun mit der neuen Innovation der Forscher der UniSA University möglich. Die Podologen der Universität sind nun in der Lage, vom nässenden Eiter bis zur trockenen Gangrän zu gestalten.

Diabetes und Fußwunden sind direkt miteinander verbunden. Ein kleiner Schnitt in den Füßen eines diabetischen Patienten kann zu kritischen Gesundheitszuständen für die Patienten führen, wie Fußgeschwüre, Wunden in der unteren Extremität und Amputationsprobleme. Fußkrankheiten bei diabetischen Patienten führen oft zu Behinderungen. Die Statistiken für diese Art von Gesundheitszustand sind noch schlechter als bei einer Art von Krebs. Nach einer Schätzung von Diabetic Foot Australia können an einem bestimmten Tag fast 300.000 Menschen von der Entwicklung dieser Krankheit bedroht sein.

Die Schaffung realitätsnaher Modelle, bei niedrigen Kosten und schneller Vor-Ort-Herstellung, die zur Verbesserung der Ausbildung von Podologie-Studenten beitragen, kann somit zu einer gesamtheitliche Reduzierung von Behandlungsrisiken für die Patienten führen.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop