In Williamsburg (USA) wurde das erste Haus von Habitat for Humanity eingeweiht, bei dem der 3D-Druck mit Beton zum Einsatz kam. Die neue Besitzerin namens April wird dort mit ihrem 13-jährigen Sohn einziehen und profitiert von einem hohen Schutz durch Tornados und äußere Wettereinflüsse, eine verbesserte Energieeffizienz, smarte Wohntechnologien, erneuerbare Energien und einem 3D-Drucker, mit dem sie sich weitere Einrichtungsgegenstände drucken kann.

Anzeige

Die gemeinnützige Organisation Habitat for Humanity Peninsula and Greater Williamsburg weiht einer Pressemitteilung zufolge sein erstes 3D-gedrucktes Wohnhaus für gemeinnützige Zwecke ein. Das Haus verfügt über drei Schlafzimmer und zwei Badezimmer. Es ist das erste fertiggestellte 3D-gedruckte Haus von Habitat for Humanity. Es dürfte sich bei diesem Haus um eines der 3D-gedruckten Häuser handeln, über die wir im Oktober berichtet haben.

Details zum 3D-gedruckten Haus und dessen neuen Bewohnern

Die Hausbesitzerin namens  April hätte sich kein schöneres Weihnachtsgeschenk wünschen können. Nur vier Tage vor Weihnachten wurde ihr das Haus übergeben. Janet V. Green, CEO von Habitat for Humanity Peninsula und Greater Williamsburg, ist nur eine von vielen Besuchern der Einweihung, die der Familie gratulierte.

Zum Habitat-Homebuyer-Programm gehörte es auch, dass April den Bau des Hauses mit freiwilliger Arbeit unterstützte. 300 Stunden waren es, in denen sie entweder der Crew auf der Baustelle half oder den Habitat ReStore in Williamsburg unterstützte. April erhält eine zinslose Hypothek, die sie an die Habitat-Tochter zurückzahlen wird, um den Bau neuer Häuser zu sichern. Green erklärt, dass die Häuser nicht verschenkt, sondern an Personen mit geringem Einkommen verkauft werden.

Der Bau des Hauses begann im Juli 2021 zusammen mit Habitat for Humanity Peninsula und Greater Williamsburg sowie Alquist. 110 Quadratmeter wurden in 28 Stunden gedruckt. Normalerweise würde so ein Bau vier Wochen oder länger benötigen.

Hohes Energiesparpotenzial, mehr Sicherheit und smartes Wohnen

Durch den Beton, den Alquist verwendete, wurden circa 15 % pro 10 Quadratdezimetern an Baukosten gespart. Beton hält die Temperatur besser, spart Heiz- und Kühlkosten und ist widerstandsfähiger gegen Tornado- und Hurrikanschäden.

Wand des 3D-gedruckten Hauses
Beton hält die Temperatur besser, spart Heiz- und Kühlkosten und ist widerstandsfähiger gegen Tornado- und Hurrikanschäden (im Bild: Wand des Hauses)(Bild © Habitat for Humanity).

In Häusern von Virginia Tech überwacht ein proprietäres Raspberry Pi-basiertes Überwachungssystem den Innenbereich, um Daten zu verfolgen und zu verwalten und intelligente Gebäudeanwendungen zu ermöglichen. Den Herstellern zufolge wird April von niedrigen Stromrechnungen bei gleichbleibendem Komfort profitieren. Das Haus wird nach dem Einzug mit Sonnenkollektoren ausgestattet, um noch mehr Kosten zu sparen.

In jedem von Alquist gebauten Gebäude wird ein 3D-Drucker in der Küche eingerichtet, damit die Besitzer dort eine herunterladbare Computerdatei nutzen können, um Knöpfe, Lichtschalterabdeckungen und andere austauschbare Teile selbst herstellen zu können. Habitat for Humanity Peninsula und Greater Williamsburg sammelten mithilfe großzügiger Sponsoren, einer Community-Crowdfunding-Kampagne und des Charity-Golfturniers Spenden für das Haus. Lesen Sie auf unserer Themenseite „3DPrintWithLove“ über 230 weitere Beispiele für gemeinnützige Projekte mit Einsatz der 3D-Druck-Technologie.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop