Der Technik-begeisterte dänische Teenager Rasmus Hauschild hat sich einen Handheld mit Unterstützung eines 3D-Druckers hergestellt. Das Geld für den 3D-Drucker hatte er lange Zeit gespart. In der Spielkonsole befindet sich mit dem Rasperry Pi ein Einplatincomputer, der mit einem Ein-Chip-System und Mikroprozessor ausgestattet ist. Auf dem Display, welches er wie den Rasperry Pi ebenfalls auf Amazon kaufte, wird eine Auflösung von 480 x 320 Pixeln geboten.

Der Rechner und der Bildschirm werden von einem 6000 Milliamperestunden starken Akku mit Energie versorgt. Die Lautsprecher entstammten einer defekten Nintendo DS Lite Spielkonsole. Abgerundet wird der selbstgebaute der Handheld mit passenden Buttons und einem Steuerkreuz für die Bedienung der Spiele. Ein Arduino-Controller vereinte den Mini-Rechner und Eingabeoptionen.

 

Das Design erinnert den jungen Erfinder an den BMO (eine sprechende Videospiel-Konsole) aus der Trickfilmserie Adventure Time – Abenteuerzeit mit Finn und Jake. Eine US-amerikanische Zeichentrickserie, die seit 2010 produziert wird. Der Handheld ist außerdem mit einem Gameboy von Nintendo vergleichbar. Das Gehäuse ist robust und wurde vollständig mit einem 3D-Drucker hergestellt. Alle 3D-Dateien seiner Spielkonsole bietet Hauschild auf der 3D-Druckplattform Thingiverse zum kostenlosen Download an. Als Betriebssystem läuft die Linux-Distribution RetroPie auf dem Handheld. Auf Thingiverse sind neben allen 3D-Dateien auch eine Bauanleitung verfügbar mit denen interessierte Anwender ihre eigene Spielkonsole bauen können.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert