Die Unternehmen BASF 3D Printing Solutions, Origin und das Unternehmen ECCO aus Dänemark arbeiten gemeinsam daran, die additive Fertigung für die Massenproduktion zu etablieren. Die offene Plattform von Origin und die Materialien von BASF ermöglichen einen starken Fokus auf Endkundenanwendungen. Wir haben uns die bisherigen Fortschritte angesehen.

Anzeige

Origin ist ein Hersteller von 3D-Druckern für die additive Fertigung auf offener Plattform. Gemeinsam mit BASF 3D Printing Solutions und dem Schuhhersteller ECCO arbeiten alle drei Unternehmen an einem neuen Ansatz für den 3D-Druck in der Schuhproduktion. Laut einer Pressemitteilung von BASF nutzt ECCO die Origin-Plattform mit dem BASF-Photopolymer-Material Ultracur3D im eigenen Forschungszentrum in Dänemark. Mit seinem programmierbaren Polymerisationsverfahren (P3) erhält Origin äußerst detailgenaue und mechanisch stabile Ergebnisse.

Massenproduktion mit additiver Fertigung

Origin, BASF und ECCO arbeiten daran, die additive Fertigung für die Massenproduktion bereit zu machen. Die offene Plattform von Origin und die Materialien von BASF ermöglichen einen starken Fokus auf Endkundenanwendungen.

Arnaud Guedou, Business Director für Photopolymer-Lösungen bei BASF 3D Printing Solutions, sieht das Drucksystem von Origin optimal auf die innovativen Ultracur3D-Photopolymer-Serie abgestimmt. Dadurch sollen höhere Prozessgeschwindigkeiten und eine hervorragende Oberflächenbeschaffenheit erreicht werden. Maßgeschneiderte Lösungen sind im Hinblick auf Oberflächenbeschaffenheit, mechanische Eigenschaften, Stückpreis und Produktivität äußerst wichtig.

Mitarbeiter vor dem Bildschirm
Origin, BASF und ECCO arbeiten daran, die additive Fertigung für die Massenproduktion bereit zu machen (Bild © BASF 3D Printing Solutions).

Ultracur3D-Produkte

Ultracur3D-Produkte umfassen bewährte und neu entwickelte Photopolymere und können in Druckprozessen wie Digital Light Processing (DLP), Stereolithographie (SLA), Flüssigkristallanzeige (LCD) und mit Origins P3 Verfahren verwendet werden. Die Produkte sind hochfest, widerstandsfähig, sehr elastisch und langfristig UV-stabil. Das Material eignet sich für Prototypen wie auch für die Massenproduktion. Ultracur3D ST45 B ist das neueste Material aus dieser Produktlinie und hat den Mehrwert einer mattschwarzen Farbe. So sollen Prototypen wie auch Funktionsteile ästhetisch hervorgehoben werden.

Charlie Vestner, Origins Senior Vice President Sales & Marketing, erklärt, dass sie nicht nur an Materialien, sondern auch an Druckprozessen für jedes einzelne Material arbeiten. Kunden sollen so den Druckprozess besser kontrollieren und das Produkt nicht nur gestalten, sondern auch über die Art und Weise der Entwicklung wählen können.

Viel Bewegung auf dem Mark 3D-gedruckter Schuhe

Weitere Informationen zu der Partnerschaft zwischen BASF und Origin sind hier nachzulesen. Schuhe aus dem 3D-Drucker sind keine Seltenheit mehr. Der bekannte Sportartikelhersteller Reebok startete im letzten Sommer die Serienfertigung für seine Sportschuhe aus dem 3D-Drucker. Das chinesische Unternehmen PEAK präsentierte im April 2018 Volleyballschuhe aus dem 3D-Drucker. Unsere Themenseite bietet außerdem eine Übersicht von 50 weiteren Beispielen, Projekten und Entwicklungen auf dem Gebiet der Schuhherstellung mit 3D-Druckern.

BASF 3D-Printing Solutions stellt neues Material vor

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop