Wir berichten zum 3D-Druck in Dänemark. Neueste Entwicklungen, Produkte und Unternehmen aus Dänemark aber auch Berichte über den Einsatz von 3D-Druckern in Bildung und Wirtschaft.
In Dänemark leben derzeit knapp 6 Millionen Einwohner. Hauptstadt des Landes, zu dem neben dem Kerngebiet auch die Färöer Inseln und Grönland gehören, ist Kopenhagen. Sie liegt auf der größten Insel des Landes. Dänemark hat mit der Grenze zu Deutschland nur eine einzige Landgrenze. Besonders interessant ist das Bildungssystem Dänemarks. Etwa 25 Prozent aller Schüler besuchen private Schulen. Zugleich lernen alle Schüler bis zur neunten Klasse gemeinsam, erst danach wechseln sie aufs Gymnasium oder andere weiterführende Schulen.
Insgesamt gibt es in Dänemark acht Universitäten. Zu den weltweit renommiertesten gehört die Technical University of Denmark (DTU). Zugleich gibt es in diesem Land acht University Colleges, die etwa einer Hochschule gleichzusetzen sind. Unter anderem an der DTU wird auch die 3D-Druck-Technologie genutzt und weiter erforscht.
Auch in Dänemark ist der 3D-Druck stark im Kommen. So berichteten wir beispielsweise darüber, dass Archäologen die Technologie nutzten, um den Schädel des Wikingerkönigs Gorm des Alten anhand von CT-Scans zu rekonstruieren. Das erste 3D-gedruckte Haus, das europäischen Normen entsprechen soll, wurde ebenfalls in Dänemark, genauer gesagt in der Hauptstadt Kopenhagen, errichtet. Ein weiteres dänisches Unternehmen ist dazu übergegangen, Boccia-Kugeln mit der additiven Fertigung herzustellen. Der Hersteller von Kühl-, Heizungs- und Motorensystemen Danfoss hat mittlerweile sein erstes 3D-Druck-Zentrum eröffnet, worüber wir ebenfalls berichteten.
Auch in Zukunft wird sich bei unserem nördlichen Nachbarn im Bereich der additiven Fertigung einiges tun. Natürlich bleiben wir am Ball und berichten in dieser Rubrik, aber auch in unserem aktuellen 3D-grenzenlos Newsletter darüber. Dieser enthält natürlich noch viele weitere aktuelle Beiträge, die über neue Projekte und Objekte der additiven Fertigung berichten.