Im Auftrag der japanischen Regierung können ab sofort Landschaftskarten von Japan in ein 3D-Modell gerendert und anschließend mit dem 3D-Drucker ausgedruckt werden. Der Dienst ist kostenlos. Ob für Radausflüge, Wandertouren oder andere Outdoor-Aktivitäten bietet der Dienst einen Mehrwert für alle Abenteuerlustigen. Aber auch Schulen können davon profitieren.
Japanische Landschaftskarten als 3D-Objekte erstellen: Die nationale Karten-, und Vermessungsbehörde Geospatial Information Authority of Japan (GSI) der japanischen Regierung hat kostenlose 3D-Terrainkarten für 3D-Drucker zum Download freigegeben. Die Karten und deren entsprechenden 3D-Dateien für den 3D-Druck können hier kostenlos (Die Quelle hat den Download entfernt) heruntergeladen werden. Die Karte wurde im Format 1:25.000 basierend auf topographischen Daten entwickelt. Zur 3D-Kartenansicht sind die Browser Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Internet Explorer 11 erforderlich.
Die Anwender können Berge und Inseln betrachten indem sie den Ansichtswinkel der 3D-Karte auf ihrem Bildschirm ändern. Mit dem Scrollrad der Maus kann in die Karte hinein- und herausgezoomt werden. Jeder Teil der Karte kann heruntergeladen werden und zwar mittels Drag & Drop. Der entsprechende Kartenausschnitt wird einfach auf die Festplatte verschoben und als 3D-Datei gespeichert. Als Dateiformate stehen STL (Schwarz-Weiß) und VRML (Farbe) zur Verfügung.


Im Anschluss nach dem Download kann mit der Datei eine 3D-Karte ausgedruckt werden. Die fertige Karte lassen sich zur Planung der nächsten Outdoor-Aktivitäten wie Wanderungen, Geocaching-Touren oder Radausflügen einsetzen. Besonders gut eignen sich die 3D-Karten für Klettertouren, weil die Bergrücken und Täler im Detail zu sehen sind und so eine exakte Planung erlauben. Aber auch Schulen mit einem 3D-Drucker können sich mit Hilfe des kostenlosen Dienstes kostengünstig, schnell und einfach 3D-Karten und -Modelle für den Schulunterricht erstellen.
Die Idee, Landschaftskarten mit dem 3D-Drucker zu erstellen, ist nicht gänzlich neu. Erst vor kurzem berichteten wir auf 3D-grenzenlos über den Einsatz haushaltsüblicher 3D-Drucker beim chinesischen Militär, zur schnellen und kostenfreien Erstellung dreidimensionaler Landschaftskarten (Landschaftsvisualisierung) für das Training von Gefechtsabewehrsituationen, aber auch zum Schutz der inneren Sicherheit (zum Artikel „3D-Drucker beim chinesischen Militär„…).