News zum Thema

3D-Druck-Initiative für Zehntklässler in Oman gestartet

3. Januar 2024 Marcel Thum Leserzeit: 1 Min.
3D-Druck-Initiative für Zehntklässler in Oman gestartet

Das Bildungsministerium Omans und Al Suwadi Energy haben sich zusammengeschlossen, um 3D-Drucktechnologien in Schulen zu fördern. Ziel ist es, Schülern technische Fähigkeiten und Unternehmergeist zu vermitteln. Die Initiative konzentriert sich darauf, 3D-Druck als wichtigen Bestandteil der modernen Wirtschaft und zukünftiger Berufe zu etablieren.

Ai Build und KUKA stellen mit AMCell_small neuen 3D-Drucker für Bildungseinrichtungen vor

15. November 2022 Remziye Korner Leserzeit: 3 Min.
Ai Build und KUKA stellen mit AMCell_small neuen 3D-Drucker für Bildungseinrichtungen vor

Die beiden Unternehmen Ai Build und KUKA Systems UK aus Großbritannien stellen ihre neue 3D-Drucker-Serie AMCell_ vor. Der erste der schlüsselfertigen, integrierten 3D-Drucker ist der AMCell_small. der AMCell_small 3D-Drucker richtet sich vorrangig an Anwendungsbereiche in Schulen, Universitäten und betriebliche Ausbildungsstätten. Wir stellen die Neuheiten einmal genauer vor.

Team4Humanity plant in Ukraine Europas erste Schule aus einem 3D-Drucker

14. Oktober 2022 Remziye Korner Leserzeit: 3 Min.
Team4Humanity plant in Ukraine Europas erste Schule aus einem 3D-Drucker

Die gemeinnützige NGO Team4Humanity möchte mit dem 3D-Druck von Häusern und Schulen Menschen in der Ukraine unterstützen. In einigen Gebieten soll es schon wieder Menschen geben, die in ihre Heimat zurückkehren. Um diesen zu helfen und ihnen ein Heim und Bildung und mehr zu ermöglichen, sollen mit 3D-Druck Schulen und Häuser gebaut werden.

IHK Würzburg und SKZ schaffen neuen IHK Abschluss „Geprüfter Industrietechniker Additive Fertigung“

5. Oktober 2022 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
IHK Würzburg und SKZ schaffen neuen IHK Abschluss „Geprüfter Industrietechniker Additive Fertigung“

Mit Fortschreiten der Einführung von 3D-Druck in Unternehmen nahezu aller Branchen und Industriebereiche benötigt es entsprechendes Fachpersonal, den wachsenden Anforderungen an die additive Fertigung gerecht zu werden. Die IHK Würzburg-Schweinfurt und das SKZ bieten mit dem Kurs „Geprüfter Industrietechniker Additive Fertigung“ jetzt einen im deutschen Qualifizierungsrahmen gesetzlich anerkannten IHK-Abschluss an. Bernhard Hennrich, Gruppenleiter Bildung Spritzgießen und additive Fertigung am SKZ, hat dafür jetzt ein Interview gegeben, welches in diesem Beitrag nachgelesen werden kann.

In Madagaskar wurde eine Schule aus dem 3D-Drucker fertiggestellt und eröffnet

7. Juni 2022 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
In Madagaskar wurde eine Schule aus dem 3D-Drucker fertiggestellt und eröffnet

In Madagaskar wurde ein mit einem 3D-Drucker hergestelltes Schulgebäude fertiggestellt. Das Projekt wurde von der gemeinnützigen Organisation Thinking Huts gestartet. Die junge Gründerin von Thinking Huts erklärt, dass sie ihren Teil dazu beitragen möchte, Kindern auf dieser Welt einen besseren Weg zur Bildung zu ermöglichen.

US-Schulbezirk erwirbt 400 3D-Drucker für seine Schüler

27. Mai 2022 Remziye Korner Leserzeit: 3 Min.
US-Schulbezirk erwirbt 400 3D-Drucker für seine Schüler

Der fünftgrößte Schulbezirk in Louisiana CPSB hat insgesamt 200 MakerBot-SKETCH-Classroom-Sets erworben, um seine Schüler mit dem 3D-Druck vertraut zu machen. Die Sets bestehend aus 400 3D-Druckern sind den Verantwortlichen nach ein sehr nützliches Tool, um die MINT-Ausbildung der Schüler voranzubringen.

Britisches Chesterfield College kauft sechs 3D-Drucker von Stratasys

18. Mai 2022 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Britisches Chesterfield College kauft sechs 3D-Drucker von Stratasys

Das britische Chesterfield College hat mit dem Kauf von sechs professionellen 3D-Druckern von Stratasys maßgeblich in die Zukunft seiner Studenten investiert. Die 3D-Drucker der Modelle J850 Prime, J55 Prime und F170 werden im Zentrum für additive Fertigung und Produktdesign des Chesterfield College den Studenten und lokalen Unternehmen zur Verfügung stehen.

Grundschüler helfen Schildkröte „Shelly“ mit Rollstuhl aus dem 3D-Drucker

13. Februar 2022 Remziye Korner Leserzeit: 3 Min.
Grundschüler helfen Schildkröte „Shelly“ mit Rollstuhl aus dem 3D-Drucker

An einer US-amerikanischen Grundschule haben Schüler der dritten, vierten und fünften Klasse die Gelegenheit bekommen, der Schildkröte Shelly mit einem 3D-gedruckten Rollstuhl zu helfen. Shelly war verletzt und benötigte Hilfe, um sich freier bewegen und somit auch eigenständig überleben zu können. Für den 3D-Druck-Club der Grundschule war es eine ehrwürdige Freude, das 3D-Druck-Know-How in ein gemeinnütziges Projekt einzubringen.

Metall-3D-Druck-Unternehmen Meltio beschließt Partnerschaft mit britischem CREATE Education-Projekt

15. Januar 2022 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Metall-3D-Druck-Unternehmen Meltio beschließt Partnerschaft mit britischem CREATE Education-Projekt

Das Metall-3D-Druck-Unternehmen Meltio aus Spanien geht eine Kooperation mit dem britischen CREATE Education-Projekt ein. Das Projekt soll sich auf den Aufbau eines unterstützenden, forschungsorientierten Ökosystems für das Additive Manufacturing im Bildungsbereich in Großbritannien konzentrieren und wir hier zukünftig auch die innovative Draht-LMD-Technologie von Meltio integrieren.

TITK unterstützt Rudolstädter Gymnasium Fridericianum mit 2.000 Euro-Spende für 3D-Druck im Schulunterricht

9. Dezember 2021 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
TITK unterstützt Rudolstädter Gymnasium Fridericianum mit 2.000 Euro-Spende für 3D-Druck im Schulunterricht

Das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt (TITK) unterstützt mit seinen Partnern schon zum dritten Mal eine regionale Einrichtung mit einer Spende in Höhe von 2000 Euro. In diesem Jahr freut sich der Förderverein des Rudolstädter Gymnasiums Fridericianum über die Zuwendung und wir damit eine erste Ausstattung für den 3D-Druck im Unterricht anschaffen.

Forscher untersuchen Einsatz von 3D-Stiften beim kollaborativen Fernunterricht von Grundschulkindern

10. November 2021 Lemmy Cherim Leserzeit: 2 Min.
Forscher untersuchen Einsatz von 3D-Stiften beim kollaborativen Fernunterricht von Grundschulkindern

US-Forscher haben in einer Studie das Potenzial des kollaborativen Fernunterrichts für Kinder im Grundschulalter untersucht. Zentrales Element war dabei ein 3D-Stift, mit dem ein multimediales, interaktives Bilderbuch über Ökologie und Klimawandel entstehen sollte. Die COVID-19-Pandemie habe es notwendig gemacht, Werkzeuge und Methoden für den Fernunterricht zu entwickeln, deren Effekte Forscher jetzt genauer untersuchen möchten.

Schüler am Berufskolleg Hilden lernen 3D-Drucker und 3D-Scanner kennen

8. November 2021 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Schüler am Berufskolleg Hilden lernen 3D-Drucker und 3D-Scanner kennen

Am Berufskolleg Hilden in Nordrhein-Westfalen können Schüler und Schülerinnen 3D-Drucker, 3D-Scanner und andere wichtige Werkzeuge zum Erlernen von Fertigkeiten, die in einer digitalisierten Arbeitswelt der Zukunft benötigt werden, kennenlernen. Sie können ihre Ideen entwickeln, experimentieren, sie umsetzen und einfach sehen, was passiert. Für den Schulleiter ist das eine zukunftsweisende Methode der Vorbereitung.

Creality CR-200B 3D-Drucker für Schulen und Ausbildung jetzt für unter 300 Euro

21. Oktober 2021 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Creality CR-200B 3D-Drucker für Schulen und Ausbildung jetzt für unter 300 Euro

Der 3D-Drucker-Hersteller Creality bietet mit dem CR-200B ein FDM-3D-Drucker-Modell, welches sich für den Einsatz in Schulen und anderen Ausbildungsstätten zur additive Fertigung empfiehlt. Der Bauraum von 200 x 200 x 200 mm ist ideal für kleine bis mittelgroße 3D-Objekte. Das geschlossene Gehäuse mit Sichtfenstern an drei Seiten sorgt für sicheres Arbeiten und die Möglichkeit den 3D-Druck-Vorgang jederzeit im Auge zu behalten.

ZYYX Labs AB stellt neuen Desktop-3D-Drucker ZYYX Pro II vor

28. September 2021 Remziye Korner Leserzeit: 3 Min.
ZYYX Labs AB stellt neuen Desktop-3D-Drucker ZYYX Pro II vor

Das schwedische 3D-Druck-Unternehmen ZYYX Labs AB hat mit dem ZYYX Pro II einen neuen Desktop-3D-Drucker vorgestellt. Dieser wurde für den Einsatz in Schulen und Büros konzeptioniert. Mit dem eigenen Filtersystem namens OfficeSafe Ultra sorgt das Unternehmen dafür, dass giftige Dämpfe während des Drucks nicht entweichen können. Wir stellen den ZYYX Pro II 3D-Drucker von ZYYX Labs AB einmal genauer vor.