Das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt (TITK) unterstützt mit seinen Partnern schon zum dritten Mal eine regionale Einrichtung mit einer Spende in Höhe von 2000 Euro. In diesem Jahr freut sich der Förderverein des Rudolstädter Gymnasiums Fridericianum über die Zuwendung und wir damit eine erste Ausstattung für den 3D-Druck im Unterricht anschaffen.

Anzeige

In einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin berichtet das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt (TITK), dass es gemeinsam mit der OMPG mbH und smartpolymer GmbH eine regionale Einrichtung mit einer Weihnachtsspende unterstützt. Dies ist bereits das dritte Mal. Nach dem Kinderhospiz Mitteldeutschland und der Fürstin-Anna-Luisen-Schule Bad Blankenburg ist es in diesem Jahr der Förderverein des Rudolstädter Gymnasiums Fridericianum, der sich über die Zuwendung von 2.000 Euro freuen darf.

Details zur Zuwendung

Überreicht hat den Spendenschenk der TITK-Direktor Benjamin Redlingshöfer an die stellvertretende Schulleiterin Kerstin Heinke, Oberstufenleiter Torsten Zunft, Schülersprecher Nils-Ole Oswald sowie Nicole Ströhlein vom Verein der Freunde des Gymnasiums Fridericianum Rudolstadt e.V. Der Betrag soll das Projekt „3D-Druck im Unterricht“ initiieren.

TITK-Direktor Redlingshöfer erklärt:

„Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassenstufen werden damit fächerübergreifend von den Möglichkeiten dieses innovativen Fertigungsverfahrens profitieren. Als wirtschaftsnahes Forschungsinstitut ist es uns wichtig, junge Menschen für technische Zusammenhänge zu begeistern und so vielleicht für eine naturwissenschaftlich-technische Karriere hier in der Region zu gewinnen.“

Die Schulleitung zeigte sich hocherfreut über die Spende. Ein 3D-Druckstudio vergrößert Sach- und Methodenkompetenz bei den Schülern.

Oberstufenleiter Torsten Zunft erläutert:

„Das Projekt zielt auf ein breites Spektrum von Einsatzmöglichkeiten in vielen Klassenstufen.“

Neben dem Einsatz im Kunstunterricht bei den Lehrplan-Themen Architektur und Design ist auch die Verwendung in anderen Fächern denkbar. Möglich wäre auch die Herstellung geometrischer Körper im Mathematikunterricht oder der 3D-Druck anatomischer Formen in Biologie.

Spendenübergabe
Überreicht hat den Spendenschenk der TITK-Direktor Benjamin Redlingshöfer an die stellvertretende Schulleiterin Kerstin Heinke, Oberstufenleiter Torsten Zunft, Schülersprecher Nils-Ole Oswald sowie Nicole Ströhlein vom Verein der Freunde des Gymnasiums Fridericianum (alle im Bild) Rudolstadt e.V. (Bild © TITK).

Das TITK wird den Förderverein beratend zur Seite stehen, wenn sich dieser eine erste technische Ausstattung mit der Zuwendung anschafft. Seit fünf Jahren ist der 3D-Druck Arbeitsschwerpunkt am Institut. Ein Team forscht an der Steigerung der mechanischen Festigkeit von 3D-Drucker-Materialien, an der dreidimensionalen Einarbeitung von Zusatzfunktionen und der Anpassung von Druckprozessen, um gleichförmige Bauteil-Eigenschaften zu erzielen. Ende 2017 etablierte das TITK das „3D-Druck-Kompetenzzentrum Rudolstadt“, wo neben filamentbasierten auch pulverbasierte 3D-Druckverfahren genutzt werden. Erst im November erhielt das TITK eine neue 3D-Druck-Anlage für Forschungen am pulverbasierten 3D-Druck.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop