Das britische Chesterfield College hat mit dem Kauf von sechs professionellen 3D-Druckern von Stratasys maßgeblich in die Zukunft seiner Studenten investiert. Die 3D-Drucker der Modelle J850 Prime, J55 Prime und F170 werden im Zentrum für additive Fertigung und Produktdesign des Chesterfield College den Studenten und lokalen Unternehmen zur Verfügung stehen.
Das 3D-Druck-Unternehmen Stratasys berichtet in einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin, dass die britische Weiterbildungseinrichtung Chesterfield College gleich sechs Stratasys 3D-Drucker eingekauft hat. Dabei handelt es sich um einen J850™ Prime, einem J55™ Prime und vier 3D-Drucker vom Modell Stratasys F170. Der Kauf, den das Chesterfield College beim Stratasys-Händler Tri-Tech 3D getätigt hat, soll eine neue Initiative anführen, um Studenten sowie lokale Unternehmen besser auszubilden und diese für die Vorteile der 3D-Druck-Technologie in einer speziellen additiven Fertigungsanlage auf dem Campus zu begeistern, die in diesem Frühjahr eröffnet wird.
In die Zukunft investieren
Das Chesterfield College bietet eine Reihe maßgeschneiderter Schulungsprogramme für die Industrie mit über 2.000 Auszubildenden und Tausenden von Erwachsenen in verschiedenen Programmen. Lernende können über das spezielle Zentrum für additive Fertigung und Produktdesign auf die 3D-Drucker von Stratasys zugreifen. Die beiden 3D-Drucker J850 Prime und J55 Prime sind PolyJet™-basierte Multimaterialsysteme mit Pantone-Vollfarbvalidierung™. Mit den Maschinen lassen sich hochfunktionelle und taktile 3D-Druckteile für Designprojekte erstellen. Die 3D-Drucker F170 verarbeiten Materialien in technischer Qualität, die alltägliche Produktionsherausforderungen lösen.
Studenten des Colleges können ihre persönlichen Projekte mit den 3D-Druckern zum Leben erwecken. Die 3D-Drucker werden außerdem lokalen Unternehmen für kommerzielle Zwecke zur Verfügung gestellt, da das Additive Manufacturing Product Design Center gleichfalls als Servicebüro dienen wird.

Gavin Varley, Director of Advanced Engineering, Chesterfield College, sagte:
„Als ich zum ersten Mal die Fähigkeiten des J850 Prime sah, hat mich die Qualität der Objekte, die der 3D-Drucker produzieren konnte, überzeugt. Studenten, die Mode, Bauwesen, Kunst oder Naturwissenschaften studieren, können die Ausrüstung problemlos als Teil ihrer Projekte von der Planung über das Design bis zur Herstellung nutzen. Wir wollen zeigen, dass die additive Fertigung Teil jedes Sektors in allen Branchen sein kann. Können wir alle Fähigkeiten so früh wie möglich vielen Lernenden zeigen, werden diese die Fähigkeiten in modernen Herstellungsmethoden entwickeln, um sich auf die Zukunft vorzubereiten. Diese Investitionshöhe zeigt, wie sehr wir an die Technologie glauben, und ist nur der Anfang unserer Reise, um zu vermitteln und zu demonstrieren, was wir für die Zukunft der Fertigung halten.“
Über weitere Neuheiten zum 3D-Druck weltweit berichten wir auch zukünftig im 3D-grenzenlos Magazin (Newsletter abonnieren).