Das deutsche Haushaltsgeräte-Unternehmen Miele hat neues Zubehör für seine Premium-Haushaltsgeräte entwickelt. Diese sind allerdings nicht im Shop erhältlich, sondern können über den Account 3D4U kostenlos bei Thingiverse heruntergeladen und mit einem herkömmlichen 3D-Drucker ausgedruckt werden. Wir stellen die kostenlosen 3D-Druckvorlagen von Miele einmal genauer vor.

Anzeige

Seit mehr als einem Jahrhundert stellt Miele Haushaltsgeräte im Premium-Segment her. Mit 3D4U möchte das deutsche Unternehmen eine größere Serie von 3D-druckbarem Zubehör anbieten, wie es in einer Pressemitteilung erklärt. Die ersten zehn Objekte sind kostenlos auf Thingiverse verfügbar. Interessierte finden Zubehör für Staubsauger, Küchenartikel, und anderes vor. Ein paar der Objekte lassen sich individualisieren.

Zusatznutzen für Kunden

3D4U Bohrlochabsauger
Ein Bohrlochabsauger wurde per Computersimulation mit einem strömungsoptimierten Design hergestellt (Bild © 3D4U by Miele).

3D4U soll den Kunden Zusatznutzen bieten und ihnen mit Artikeln helfen, die so noch nicht im Sortiment verfügbar sind, erklärt David Buhl, 3D4U Projektleiter im Bielefelder Miele-Werk.

Die einzelnen Zubehörartikel sind mit Beschreibungen und den empfohlenen Druck-Parametern versehen. Außerdem wurde überprüft, ob sie mit Standard FDM-3D-Druckern gedruckt werden können. Beim FDM-3D-Druck wird ein Kunststofffaden zum schmelzen gebracht und erstellt mit Computer-Unterstützung Schicht für Schicht das 3D-Objekt. Miele rät zum 3D-Druck mit PLA-Filamenten, die mit den gängigsten 3D-Druckern genutzt werden können. Eine Umfrage aus dem Jahr 2018 zeigt, dass immer mehr 3D-Drucker in deutschen Haushalten verfügbar sind.

Heimwerker, Staubsauger und Küchenhelfer

Die ersten Produkte stammen aus den Kategorien Heimwerker, Staubsauger und Küchenhelfer. Ein Bohrlochabsauger wurde per Computersimulation mit einem strömungsoptimierten Design hergestellt. Wird der Bohrlochabsauger am Griff des Staubsaugers befestigt, saugt er sich an der Wand fest und erlaubt es dem Handwerker, beide Hände zum Arbeiten mit der Bohrmaschine nutzen.

Mit einer feinen Membranstruktur im Aufsatz ist der 3D4U Wertteilabscheider beim Staubsaugen eine große Hilfe. Er verhindert, dass kleine Wertgegenstände nicht im Staubbeutel landen. Der Schmutz verschwindet, das Wertteil nicht. Praktisch ist auch der Kaffee-Clip für den Einsatz in der Küche. Verpackungen können nach dem Öffnen einfach wiederverschlossen werden und über einen Drehverschluss wird der Inhalt einfach dosiert. Das jeweilige Schüttgut bleibt länger frisch.

Der 3D4U Dekor-Dosierer zaubert ein Motiv auf den Milchkaffee oder auf das Gebäck. Die Vorlage für die Deckel-Schablone wird heruntergeladen. Danach muss das gewünschte Motiv mit einem CAD-Programm einfügen.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop