Branch Technology hat mit der Cellular Fabrication (C-Fab) ein 3D-Druckverfahren entwickelt, das Bauwerke in beinahe jedem vorstellbaren Design möglich macht und die Grenzen der Architektur in der Zukunft neu definiert. In zwei aktuellen Projekten stellt Branch Technology das Können seiner additiven Fertigungstechnologie einmal mehr unter Beweis und druckte unter anderem die Außenfassade für ein modernes Bankgebäude der Federal Credit Union (TVFCU) in Tennessee Valley.Anzeige Branch Technology arbeitet derzeit an mindestens zwei großen Projekten. Bei dem einen handelt es sich um eine 3D-gedruckte Fassade für das Gebäude der Federal Credit Union in Tennessee Valley. Außerdem erhält das Center of Engineering, Technology, Art and Science (CETAS) am Chattanooga State Community College neue Außenwandpaneele. In beiden Fällen setzt Branch Technology seine patentierte 3D-Druckverfahren Cellular Fabrication (C-Fab) ein.3D-gedruckte Aussenfassaden für TVFCUDie Federal Credit Union (TVFCU) in Tennessee Valley wollte bei ihrem neuesten Bankgebäude neue Wege einschlagen und entschied sich dafür, Branch Technology damit zu beauftragen. Ein innovatives Design sollte es sein, das sich ideal in die Umgebung einfügt.Todd Fortner, Präsident und CEO der TVFCU:„Vor einigen Jahren hatte ich die Gelegenheit, Branch Technology zu besuchen, als sie sich im Business Incubator der Handelskammer von Chattanooga befanden. Ich war erstaunt darüber, was mit 3D-Druck in großem Maßstab hergestellt werden kann. Ich begann sofort darüber nachzudenken, wie wir diese neue Technologie in ein zukünftiges Projekt integrieren könnten.“ Großformatige Matrixplatten geben dem Gebäude ein ganz besonderes Aussehen (Bild © Branch Technology). Die Freiformfunktion von C-Fab ermöglicht volumetrische Geometrien mit 20-mal weniger Material als herkömmliche Schichtabscheidungstechniken (Bild © Branch Technology).Bauen mit dem C-Fab-SystemBranch Technology entwarf ein Fassadendesign, das das Wellenbranding von TVFCU ins Design miteinbezieht. Im Anschluss begannen sie mit dem 3D-Druck der Struktur. Mit C-Fab hatte sie eine 3D-Druck-Methode erschaffen, bei der sich das Material im offenen Raum verfestigen lässt und eine Polymermatrix in praktisch jeder gewünschten Form entsteht.John McCabe, Team für fortschrittliche Konzepte und Kommunikationsdirektor bei Branch Technology, sagte:„Die wellige Fassade ist so strukturiert, dass Eingänge identifiziert und um die Krümmung des Gebäudes herum erweitert werden. Dies dient als Wegweiser für Besucher. Unterschiedliche Krümmungsgrade im gewundenen Fassadenmuster weisen auf das erkennbare Wellenlogo der TVFCU hin. Dieses Projekt ist ein Grundpfeiler der Gestaltungsfreiheit und bietet ein einzigartiges Produkt außerhalb des wörtlichen Rahmens der sich wiederholenden, konventionellen Konstruktion und Fassadenherstellung.“Bei diesem Prozess werden rechnergestützte Entwurfsprozesse verwendet, um komplexe Formulare zu generieren, die sich für den direkten 3D-Druck eignen. Die Freiformfunktion von C-Fab ermöglicht volumetrische Geometrien mit 20-mal weniger Material als herkömmliche Schichtabscheidungstechniken. Wir haben die C-Fab-Technologie im Dezember 2020 vorgestellt. TVFCU geht davon aus, dass die neueste Niederlassung im Frühjahr 2021 eröffnet werden kann.Video: Neue Außenfassade der TVFCU-Bank mit dem C-Fab-3D-Druckverfahren Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo laden YouTube immer entsperrenLesen Sie weiter zum Thema:Branch Technology erhält 11 Millionen US-Dollar für die Weiterentwicklung seines C-Fab-3D-Konstruktionsdrucksystems Wolkenkratzer Rainier Square Towers in Seattle erhält 3D-Druckbauteile an seiner Außenfassade Studenten der Hochschule Reutlingen haben mit „3-2-eat“ und unter Hilfe von 3D-Druckern ein modernes, funktionales Essbesteck entwickelt