Der Kunststoffmaschinen-Hersteller MAS Maschinen- und Anlagenbau Schulz (MAS) bietet ökonomisch und ökologisch effiziente Anlagenlösungen, um eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft möglich zu machen. Um auf der K-Messe seine Anlagen zu präsentieren, stellte der 3D-Druck-Dienstleister Prirevo aus Oberösterreich zwei komplexe und realistische Anlagen mit dem 3D-Drucker her. Nach der Messe werden diese bei MAS in einer Vitrine zu sehen sein.

Anzeige

Der Kunststoffmaschinen-Hersteller MAS Maschinen- und Anlagenbau Schulz (MAS) bietet ökonomisch und ökologisch effiziente Anlagenlösungen, um eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. Auf der K-Messe präsentiert das Unternehmen seine Upcycling-Anlagen, die vom oberösterreichischen 3D-Spezialisten Prirevo mit 3D-Druck zweier Modelle in Szene gesetzt wurden. Das berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung, die das 3D-grenzenlos Magazin erreicht hat.

3D-gedruckte Anlagenmodelle zur optimalen Präsentation

Industrielle Maschinenhersteller müssen höchste technische Ansprüche erfüllen. Große Maschinen stellen die Vertriebs- und Marketingmitarbeiter vor Herausforderungen bei der optimalen Präsentation. Viele setzen für eine Bildschirmpräsentation auf digitale Renderings. Für die K-Messe empfahl sich deshalb eine Präsentation mit Modellen aus dem 3D-Drucker, weshalb Prirevo mit der Anfertigung zweier detailgetreuer physischer Modelle beauftragt wurde.

Prirevo verfügt über eine breite Palette an additiven Fertigungstechnologien und ein umfassendes Dienstleistungsangebot. Dank einer vollständigen digitalen Fabrik deckt es dabei die gesamte digitale Wertschöpfungskette ab, von der ersten Idee bis zum letzten Finishing. Die Experten von Prirevo haben die detailgetreuen Maschinenmodelle vollständig digital nachgezeichnet und die Konstruktion im Anschluss für den 3D-Druck optimiert und aufbereitet.

Der Kunde gab die Modelle frei, woraufhin diese mit dem Formlabs Fuse1 SLS 3D-Drucker in PA12 gedruckt wurden. Das 3D-Druck-System kann komplexe Geometrien ohne Stützmaterial erzeugen bei einer sehr guten Oberflächenqualität. Die 3D-gedruckten Objekte wurden gereinigt, verklebt und in der hauseigenen Lackiererei mit vorgegebenen RAL-Farben lackiert. Die 1.200 x 800 mm großen Ergebnisse zeigten detail- und maßstabsgetreu die Anlagen und waren ein ansehnliches Präsentationsmodell. Die Modelle sollen nach der Messe im Empfangsbereich von MAS Maschinen- und Anlagenbau Schulz in einer Vitrine ausgestellt und können dort von Besuchern bewundert werden.

Jürgen Morosz, Area Sales Manager bei MAS, sagte:

„Dank dieser detailgetreuen Modelle konnten wir unsere Produkte optimal präsentieren und damit Aufmerksamkeit auf uns lenken. Wir freuen uns darauf, Ihnen diese Modelle bei uns im Haus persönlich vorzustellen.“

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop