Das österreichische Dienstleistungsunternehmen Schiner 3D Repro (S3D REPRO) setzt bei der Herstellung seiner realistischen, detailgenauen medizinischen Modelle auf den 3D-Drucker J750 Digital Anatomy von Stratasys. Mit Einsatz von 3D-Druck löst S3D REPRO bisherige, kost- und zeitintensiverer Verfahren ab.

Inhalt:
Das österreichische Dienstleistungsunternehmen Schiner 3D Repro hat sich auf die Herstellung medizinischer Modelle spezialisiert und ist eines der ersten Unternehmen in Europa, die den 3D-Drucker Stratasys J750™ Digital Anatomy™ nutzen. Das berichtet der US-3D-Drucker-Hersteller Stratasys dem 3D-grenzenlos Magazin in einer Pressemitteilung.
S3D Repro arbeitet daran neue medizinische Geräte mit biomechanisch-genauen 3D-Druckmodellen zu ermöglichen. Um die Lösungen zu testen und die Funktionalität zu optimieren, werden meist tierische Kadaver genutzt. Der Prozess ist jedoch kostspielig, langwierig und schwer wiederholbar. Es dauert Monate, bis die Kadaver für die gewünschten Anatomien präpariert sind, gerade wenn spezielle Pathologien erwartet werden. Der Stratasys J750 Digital Anatomy soll das ändern
Vorteile des Stratasys J750 Digital Anatomy 3D-Druckers

Der J750 Digital Anatomy 3D-Drucker von Stratasys kann Anatomien und Pathologien mit 3D-Druck Stratasys zufolge ultra-realistisch simulieren. Eine hohe Wiederholbarkeit und eine beschleunigte Designvalidierung reduzieren den Bedarf an tierischen Kadavern. Mit dem J750 Digital Anatomy 3D-Drucker stellt Schiner 3D Repro nun anatomische und medizinische 3D-gedruckte Modelle für chirurgische Trainings und Operationsvorbereitungen her.
Jörn-Henrik Stein, Geschäftsführer bei Schiner 3D Repro, sagte:
„Der Digital Anatomy™ Printer hat unsere Möglichkeiten verändert. Wir können jetzt Anatomien aus echten medizinischen Scans, sogenannten DICOM-Daten, erstellen. Unsere Kunden aus der Medizinbranche können auf menschliche Körper verzichten und erhalten dennoch die benötigte Anatomie.“
Realistische und detailgetreue Reproduktion

Kunden von Schiner 3D Repro erwarten für ihre Anwendungszwecke eine außergewöhnliche realistische und detailgetreue Reproduktion anatomischer Modelle, wie z.B. innere Organe. Der J750 Digital Anatomy 3D-Drucker bildet diese Eigenschaften nach und sorgt für den richtigen Maßstab und die nötige Konsistenz. Das Unternehmen nutzt die Technologie außerdem für die Fertigung eines patientenrealistischen Gefäßmodells für einen Kunden aus der Medizinbranche. Dieser konnte damit die Blutzirkulation für eine neue Innovation testen.
Oliver Simon, Projektmanager der Schiner-3DMedical-Sparte, erklärt:
„Die Nutzung des GelMatrix™-Materials für den Digital Anatomy™-Drucker hat es uns ermöglicht, komplexe Gefäßmodelle zu drucken. Wir waren bisher nicht in der Lage, ein Gefäßmodell mit Geometrien bis zu 1,5 mm Durchmesser herzustellen. Mit dem 3D-Druck ist das nun möglich und sorgt für viele neue Möglichkeiten in der Designvalidierung oder Geräteoptimierung.”
Spezielle 3D-Druck-Materialien von Stratasys und Software

Schiner 3D Repro erhält seit der Einführung der neuen Technologie Aufträge für biomechanische 3D-gedruckte Modelle, von Kathetermodellen bis hin zu komplexen Gehirnmodellen für medizinisch-mikroskopische Trainings und Demonstrationen.
Die Materialien TissueMatrix™ für die Nachbildung von Organen, BoneMatrix™ für die Simulation von Knochenstrukturen und GelMatrix™ für vaskuläre Strukturen helfen dem Unternehmen, die medizinischen Scans in geometrischer Komplexität und Verhalten in den biomechanischen Modellen exakt widerzuspiegeln. Die Scandaten aus CT- oder MRT-Geräten bereitet Schiner 3D Repro mit einer speziellen Medical-Software her. Anschließend werden sie mit der GrabCAD Print-Software vor dem Druck optimiert.
Jörn-Henrik Stein ergänzt:
„Die GrabCAD Print Software sorgt bei der Zuordnung von Materialien für den Digital Anatomy™ Printer für einen effizienten Workflow. Mit der Kombination aus unserer Medical Software und GrabCAD optimieren wir die von unseren Kunden zur Verfügung gestellten DICOM-Daten dahingehend, dass daraus hochwertige 3D-gedruckte medizinische Modelle in anatomischer Präzision und Haptik resultieren.“
Schiner 3D Repro geht davon aus, dass der medizinische Zweig der Firma in 2021 noch um 30% wächst, da die Nachfrage von Gesundheitseinrichtungen und Unternehmen aus der Branche steigt.
Technische Details
Hersteller | Stratasys |
Modell | J750 Digital Anatomy |
Bauvolumen | 490 x 390 x 200 mm |
Schichtdicke | Horizontale Schichtstärken liegen je nach Druckmodus zwischen 14 µm und 27 µm |
Modellmaterialoptionen | Die gesamte Vero-Familie für undurchsichtiges Material, einschließlich der neutralen Farbtöne und den strahlenden Farben • Gummiartig: TangoPlus, TangoBlackPlus und Agilus-Familie • Transparent: VeroClear, VeroUltraClear, RGD720 und Biokompatibel Clear (MED610) • Digital ABS: Digital ABS Plus Ivory (RGD515 Plus & RGD531), Digital ABS Plus Green (RGD515 Plus & RGD535) • VeroFlex™- und VeroFlexVivid™-Familien Digital Anatomy Materialien zur Imitation von menschlichem Gewebe und zur Nachbildung von Anatomien
|
Software | GrabCAD Print |
Größe des 3D-Druckers | 1400 x 1260 x 1100 mm |
Gewicht des 3D-Druckers | 430 Kilogramm |