Im Helsinki Music Centre steht eine ganz besondere Neuerung im Rampenlicht: Die neue Rieger-Orgel, ausgestattet mit 260 Metern an 3D-gedruckten Klangrohren und Windleitungen. Das berichtet das „Musiikkitalo“ in einem Post auf seiner Facebook-Seite. Dieses beeindruckende Instrument, das größte seiner Art in Finnland und Skandinavien und sogar das größte moderne Orgelwerk in einem Konzertsaal weltweit, wurde aus dem finnischen, holzbasierten Biokomposit UPM Formi 3D gefertigt.

Internationale Zusammenarbeit bringt Kunstwerk zum Leben

Die Herstellung der Orgel ist ein Ergebnis internationaler Zusammenarbeit. Das von UPM in Finnland produzierte Biokomposit-Material wurde nach Burgos, Spanien, zum 3D-Drucken geschickt. Anschließend transportierte man die gedruckten Rohre zum Orgelbauer Rieger Orgelbau in Österreich. Dort wurde die Orgel zuerst handgefertigt, dann in Teilen nach Helsinki verschifft und im Konzertsaal des Musikzentrums wieder zusammengesetzt.

3D-Druck und Nachhaltigkeit im Einklang

Die Wahl für 3D-Druck fiel aufgrund seiner Zuverlässigkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz. Der Biokomposit ermöglicht großmaßstäblichen 3D-Druck, minimalen Schrumpf, schnelles Abkühlen und selbsttragende Eigenschaften, was die Herstellung komplexer Elemente erleichtert. Zudem erzeugt 3D-Druck minimalen Abfall und das holzbasierte Biokomposit, das akustische Qualitäten besitzt, ist 100% recycelbar.

Stimmen aus dem Musikzentrum

Kaisa Näreranta, Geschäftsführerin der Helsinki Music Centre Foundation und Projektmanagerin des Orgelprojekts, äußerte ihre Begeisterung:

„Die Orgel klingt prächtig. Es ist wunderbar, den Konzertsaal für die Öffentlichkeit zu öffnen und sowohl die Musik als auch das visuelle Erlebnis unserer neuen Orgel und der Künstler ab Januar zu genießen.“

Die Helsinki Music Centre Foundation hat eine Namenskampagne für die Orgelpfeifen gestartet, um Gelder für Orgelmusik zu sammeln und Orgelprogramme sowie Veranstaltungen zu produzieren. UPM beteiligte sich durch sein Biofore Share and Care Programm an dieser Kampagne.

Hanna Maula, Vice President für Kommunikation und Marke bei UPM, kommentierte:

„Wir haben bei UPM eine lange Tradition in der Unterstützung der Künste und wollten an der Spendenkampagne des Helsinki Music Centre teilnehmen. Wir haben alle fantastischen Fassadenrohre der Orgel benannt.“

Eröffnungskonzert zum Neujahrstag 2024

Die neue Rieger-Orgel wird am Neujahrstag 2024 eingeweiht. Das Eröffnungskonzert am gleichen Tag wird von Olivier Latry, einem Konzertorganisten, der zum Designteam der Orgel gehörte, aufgeführt.

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert