Vor wenigen Tagen gingen die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking zu Ende. Das chinesische Kurzstrecken-Eisschnelllaufteam erhielt 2 Goldmedaillen und erzielte eine Rekordleistung von über 500 Metern. Neben Eiskunstlauf und Eisschnelllauf war auch Short Track Speed ​​Skating eine der drei Disziplinen. Hochwertige Schlittschuhkufen waren dabei für die Athleten ein wichtiger Bestandteil, um die beste Leistung zu erzielen. Das erklärte das 3D-Druck-Unternehmen Farsoon Technologies in einer Pressemitteilung, die dem 3D-grenzenlos Magazin zugesandt wurde. Farsoon Technologies kümmerte sich außerdem um den 3D-Druck von Helmen für Bobfahrer für die Olympischen Winterspiele in diesem Jahr.

Details zu den 3D-gedruckten Kufen

Anfang 2021 schlossen Farsoon Technologies und das chinesische Olympischen Komitee eine Vereinbarung zur Entwicklung neuartiger Skatekufen für die chinesischen Athleten. Diese wurden mit dem AlMgSc-Legierungsmaterial mit 3D-Druck hergestellt. Das Material ist leicht und sehr fest. Schlittschuhkufen waren bisher aus gehärtetem Kohlenstoffstahl mit Chrombeschichtung oder Aluminium für ein reduziertes Gewicht. Traditionelle AlMg-Legierung (Aluminium-Magnesium-Scandium) eignet sich für Strukturteile in der Luft– und Raumfahrt– und Automobilindustrie. Das Material bietet höhere Festigkeit, sehr gute Plastizität und hohe Temperaturbeständigkeit von bis zu 250 °C.

Farsoon stellte die 3D-gedruckten Kufen mit seinen offenen Metallsystemen her. Sie stimmten die Verarbeitungsparameter der AlMgSc-Legierung fein ab und testeten die mechanischen Eigenschaften wie Festigkeit, Zähigkeit und Ermüdung. Nach einigen Iterationen konnten sie die AlMgSc-Kufen mit dem Metall-Lasersinter-System FS421M von Farsoon mit optimierten Parametern in 3D drucken. Es entstanden 3D-gedruckte Kufen mit höherer seitlicher und tangentialer Festigkeit während komplexer und schneller Bewegungen.

Komplexe „Design-Build-Test“-Topologie-Optimierungen

Mit Beginn des Projekts stellte Farsoon dynamische Daten jedes Skaters zusammen, um die Belastung der Kufen und Stützen beim Start und der Beschleunigung, der Staffeln und der Kurven zu analysieren. Das Anwendungsforschungs- und Entwicklungsteam von Farsoon führte einige komplexe „Design-Build-Test“-Topologie-Optimierungen am Kufendesign durch. Ziel war es, die beste stromlinienförmige Geometrie mit einer signifikanten Gewichtsreduzierung von über 20 % zu erreichen. Die neuen Designs ermöglichen außerdem eine schnelle Installation, Positionierung und Bearbeitung der Klingen.

3D-gedruckte Kufen Design Iteration
Für die Olympischen Winterspiele 2022 ging Farsoon Technologies Anfang 2021 eine Vereinbarung mit dem chinesischen Olympischen Komitee ein (im Bild: 3D-gedruckte Kufen Design Iteration)(Bild © Farsoon Technologies).

Ein Shorttrack-Speedskater kommentierte:

„Die 3D-gedruckten Schlittschuhkufen von Farsoon zeigen aufgrund des reduzierten Gewichts eine bessere Flexibilität bei der Verwendung, was einen glatteren und besseren Eisgriff bei Kurvenfahrten und scharfen Kurven bietet. Während unserer regelmäßigen Tests unter vielen extremen Bedingungen können die optimierten Kufen dem mechanischen Druck, der sowohl durch intensives Anfahren als auch durch schnelles Gleiten entsteht, erfolgreich standhalten.“

» Mehr zum Thema: Bei diesen olympischen Teams kam 3D-Druck zum Einsatz.

3D-Druck mit dem FS421M von Farsoon Technologies

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert