Die US-amerikanische digitale Bäckerei Sugar Lab ist bekannt für seine süßen Köstlichkeiten, die das Unternehmen mit Hilfe von Lebensmittel-3D-Druckern herstellt. Erst im Dezember hatte Sugar Lab aufwendige Kreationen zur Weihnachtszeit vorgestellt. Jetzt veröffentlichte Sugar Lab seine neueste Valentinstagsedition.
Die in Kalifornien ansässige digitale Bäckerei Sugar Lab, bekannt für ihre süßen 3D-gedruckten Köstlichkeiten, hat eine romantische Valentinstagskollektion vorgestellt. Darunter befinden sich Pralinen, Bonbons, Trüffel, Zuckerwürfel und Süßigkeiten-Konversationsherzen, Champagnerbitter und hohle Gebäckschalen, die mit einer Mousse oder Ganache gefüllt werden. Wir haben zuletzt in der Weihnachtszeit über Sugar Labs berichtet.
3D-Druck mit essbarem Bindemittel
Der für die Süßwaren genutzte Brill-Drucker nutzt ein essbares Bindemittel. Mit Lebensmittelfarbe wird das Bindemittel auf einem Puderzuckerbett abgelagert und mit trockenen Lebensmitteln wie Zimt und Muskatnuss aromatisiert. Am Ende entstehen ausgefallene köstliche zuckerhaltige Köstlichkeiten.
Gründer von Hasseln erklärte:
„Der 3D-Druck bietet unseren Kunden so viel Flexibilität. Wir können komplexe und schöne Lebensmittel herstellen, die wirklich gesehen werden müssen, um geglaubt zu werden. Ebenso wichtig ist, dass der 3D-Druck eine schnelle Designiteration ermöglicht, ohne dass Formen erforderlich sind. Dies bedeutet, dass wir bestehende Designs schnell mit einem für jeden Kunden einzigartigen Produkt versehen und personalisieren können.“
Valentinstagsedition
Für die Valentinstagsedition arbeitet Sugar Lab mit der Köchin Melissa Walnock vom Culinary Institute of America zusammen. Die erschwinglichen Produkte sind vegan. Erdbeeren mit überzogenen Schokoladentrüffeln und die Broken Heart Puzzle-Schokoladentrüffel sind mit 34,99 USD (rund 29 EUR) für sechs Trüffel noch am Teuersten. Für den Valentinstag können erdbeerförmige 3D-gedruckte Ingwer-Gebäckschalen und Broken Heart Puzzles mit Schokoladenganache in verschiedenen Geschmacksrichtungen erworben werden.
3D-Druck mit Champagner-Bitter
Es gibt Throwback Bonbons im Stil der 80er oder 90er Jahre für die Nostalgiefans, Bonbons, Zuckerherzen, Rosen mit Herzmuster oder Teddybären für nur 24,99 USD (rund 20 EUR). Sie eignen sich sowohl als Desserts als auch als Cupcake-Topper. Das Angebot an Champagner-Bitter wird mit Angostura-Bitter in 3D gedruckt. Sechs Stück in Form von Diamanten oder Teddybären kosten 29,99 USD (rund 25 EUR).
Auf der Website beschreibt Sugar Lab seine Entwicklung folgendermaßen:
„Von demselben Team aus Architekten, Aussteigern und Konditoren, das Ihnen 3D-gedruckten Zucker gebracht hat, präsentieren wir stolz 3D-gedruckte Bitterstoffe. Wir haben herausgefunden, wie man flüssige Bitterstoffe in jede Form verwandelt, die ein 3D-Drucker rendern kann, und zum Valentinstag gingen wir davon aus, dass die Leute süße kleine Teddys wollten, die für ihr liebes Leben an Champagnerflöten hängen.“