Das 3D-Druck-Unternehmen ICON stellte mit seinem Vulcan 3D-Drucker der neuesten Generation eine Struktur für das Texas Military Department her. In dem 353 m² großen Gebäude sollen 72 Soldaten und Piloten Platz finden. Es ist nicht das erste Projekt für das Militär, an dem ICON beteiligt ist.
Inhalt:
Zusammen mit dem Texas Military Department (TMD) hat laut einer Pressemitteilung das 3D-Druckunternehmen ICON eine 353 m² große Trainingsbaracke geplant und gebaut. 72 Soldaten oder Piloten finden in der laut ICON größten 3D-gedruckten Struktur in Nordamerika im Camp Swift Training Center von TMD in Bastrop, Texas, Platz. Im Herbst sollen die ersten Bewohner einziehen. Im Vorjahr war ICON am Bau einer Struktur zum Verstecken von Fahrzeugen in Camp Pendelton beteiligt. Vor wenigen Tagen haben wir zudem über eine Zusammenarbeit mit der NASA berichtet, bei der ICON eine 3D-Druck-Struktur für das Projekt „Mars Dune Alpha“ baute.
Details zur 3D-gedruckten Trainingsbaracke

Die 3D-gedruckten Baracken wurden mit dem Vulcan 3D-Drucker und proprietärem Baumaterial hergestellt. Logan Architecture kümmerte sich um den Entwurf und Fort Structures war für die Baustatik verantwortlich. Bei der aktuellen Baracke arbeiten ICON, AFWERX und TMD im Rahmen eines SBIR-Vertrags zusammen. ICON möchte Wohn- und Gebäudestrukturen nachhaltiger und effizienter produzieren.
3D-gedruckte Kasernen hätten das Potenzial, temporäre Kasernen zu ersetzen, wenn diese ihre Lebensdauer überschritten haben. Das US-Militär könnte außerdem mit dem 3D-Druck schnell und effizient Wohnungen und Bauwerke für Soldaten herstellen. Mit dem 3D-Druck-System von ICON lassen sich schnell Infrastrukturen bei humanitären und Katastrophenhilfe-Einsätzen der Nationalgarde errichten.
Die Verantwortlichen über ihre Arbeit
Col. Zebadiah Miller, Direktor der Einrichtungen des Texas Military Department, sagte:
„Gardisten aus ganz Texas kommen nach Camp Swift, um zu trainieren und für Einsätze zu mobilisieren. Die gedruckten Kasernen werden unseren Soldaten nicht nur einen sicheren und komfortablen Aufenthaltsort während des Trainings bieten, sondern weil sie in Beton gedruckt sind, erwarten wir, dass sie jahrzehntelang halten.“
Evan Loomis, Mitbegründer von ICON, ergänzt:
„Es ist eine Ehre für das ICON- Team, mit TMD, AFWERX und der Defense Innovation Unit zusammenzuarbeiten, um diese belastbaren, energieeffizienten 3D-gedruckten Kasernen zu schaffen, die Soldaten jetzt während ihrer Ausbildung zu Hause nennen können. ICON setzt unsere Missionsarbeit fort, würdige, widerstandsfähige Unterkünfte für Sozialwohnungen, Katastrophenhilfewohnungen, Wohnungen zu Marktpreisen und jetzt Wohnungen für diejenigen zu schaffen, die unserem Land dienen. Wir skalieren diese Technologie in Texas, den USA und schließlich auf der ganzen Welt. Dies ist der Beginn eines echten Paradigmenwechsels im Wohnungsbau.“
Auf unserer Themenseite erfahren Sie in über 240 Artikeln mehr zum 3D-Druck in der Baubranche. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie informiert (Newsletter abonnieren).