Toyota LogoIm Vorjahr hat der Automobilhersteller Toyota für die internationale Automobilshow SEMA mit der GR Supra Heritage Edition gepunktet. Im nächsten Jahr wird Toyota das 2021 Toyota GR Supra Sport Top auf der Online-SEMA-Show SEMA360 vorstellen. Das berichtete Toyota in dem am Beitragsende verlinktem Video.

Im Video zu sehen ist ein Toyota GR Supra, das auf der GR Supra Heritage Edition des Vorjahrs basiert. Für das abnehmbare Dach wurde der 3D-Druck genutzt. Ed Laukes, Group Vice President von Toyota Marketing, erklärt:

„Die Heritage Edition erhielt großartige Resonanz im Vorjahr. Ich fragte die Jungs unserer Motorsport-Garage, ob wir das noch toppen können.“

Das Toyota Modell Supra wurde vor allem durch die Fast and Furious Franchise bekannt. In einer Zeit, wo Importe bei Rennsportliebhabern am beliebtesten waren, wurde das Supra der vierten Generation zum modifizierten Star des Drag-Races. Beim Modell aus 2019 wurden dem GR Supra der fünften Generation einige Elemente hinzugefügt. Diese hatten abgerundete Rücklichter und den Spoiler mit Korbgriff.

 

Neues Modell für SEMA 2021

Toyota GR Supra Sport Top offen
Das abnehmbare Dach findet Platz im Kofferraum (Bild © Toyota).

Die neue Version, die für die SEMA 2021 entwickelt wurde, enthält ein abnehmbares Dach. Das Ganze war nicht geplant. Sie mussten das Dach entfernen, weil sie Verschiedenes modifizieren wollten. Das Dach ließ sich jedoch nicht so einfach wieder anbringen. So druckte das Team zwei separate Dachpaneele in 3D, die bei Nichtgebrauch im Kofferraum Platz hatten.

Ohne Dach kam es zu einer mangelnden strukturellen Integrität, weshalb sie große Teile des Fahrgestells unterhalb des Autos vom Motorraum bis zur Wanne abgestützt haben. Anschließend verstärkten sie die äußeren Karosseriestrukturen des Daches. Die 3D-gedruckten Teile des Dachs wurden mit dem Accura Xtreme-Kunststoff von 3D Systems hergestellt. Welches 3D-Druck-System verwendetet wurde ging aus dem Video nicht hervor, dürfte aber in Kürze veröffentlicht werden (wir berichten im Newsletter).

Der GR Supra Sport Top 2021 im Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert