Der Bauchspeicheldrüsenkrebs zählt zu den gefährlichsten Krebsarten und kann nur schlecht prognostiziert werden. Ein Forscherteam der University of Washington hat jetzt mit BiliScreen unter der Verwendung eines 3D-Druckers ein Gerät entwickelt, welches Bauchspeicheldrüsenkrebs frühzeitig erkennen kann.

Das Gerät BiliScreen benötigt zur Nutzung nur ein Smartphone, die BiliCam App, eine Spezialbrille aus Papier und ein gedrucktes Bauteil. Geprüft wird eine eventuelle Gelbfärbung der Augen, diese würde auf eine Gelbsucht hinweisen. Die Gelbsucht gilt als ein Anzeichen für den Bauchspeicheldrüsenkrebs. Die Box aus dem 3D-Drucker blockiert das Umgebungslicht, damit eine genaue unverfälschte Messung möglich ist.

BiliScreen im Einsatz
BiliScreen Augenscanner im Einsatz. (Bild: © Dennis Wise/University of Washington)

Von der Smartphone-Kamera wird ein Bild aufgezeichnet und die Brille als Referenz verwendet, damit die Farbinformationen der Augen angepasst werden können. Basierend auf diesen Informationen ermittelt ein zusätzlicher Algorithmus, ob die Augen eine Gelbfärbung haben oder nicht.

Die Methode kann von Jedermann daheim preiswert und einfach durchgeführt werden, während bislang für einen Test eine Blutabnahme beim Arzt oder Krankenhaus erforderlich war. Der Einsatz von BiliScreen könnte die Früherkennungsquote steigen lassen und würde die Heilungschancen betroffener Personen erhöhen. Detailierte Informationen über BiliScreen finden Sie auf dieser Webseite der University of Washingtone.

Darstellung des Verfahrens und Messergebnisse
Auf diesen Aufnahmen ist zu sehen, wie das Verfahren angewandt wird. Auch die Messergebnisse werden dargstellt. (Bild: © University of Washington)

Forscher aus Dresden und Chemnitz nutzen den 3D-Druck zur Bekämpfung gynäkologischer Krebsarten. Ein Low Cost Diagnose-Tool für das Smartphone wurde von schwedischen Wissenschaftlern entwickelt, mit dem Krebserkrankungen erkannt und Gewebeproben analysiert werden können.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 45. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert