Finanzierung ermöglicht den Kauf eines 3D-Scanning-Laser-Doppler-Vibrometers: Die Kettering University hat Grund zur Freude. Dr. Javad Baqersad, Associate Professor für Maschinenbau an der Universität, hat kürzlich eine Forschungsförderung in Höhe von $577,750 vom National Science Foundation (NSF) erhalten. Das Geld wird für den Erwerb eines 3D-Scanning-Laser-Doppler-Vibrometers (3DSLDV) verwendet. Das berichtet die Kettering University auf ihrer Website.

Haben Sie gewusst?

Unterscheidung zwischen 3D-Scannern und 3D Scanning Laser Doppler Vibrometern: In der Welt der Technologie gibt es feine, aber bedeutende Unterschiede, die oft übersehen werden. Ein solcher Unterschied besteht zwischen einem 3D-Scanner, der sich auf die präzise 3D Geometrieerfassung konzentriert, und einem 3D Scanning Laser Doppler Vibrometer, der in der optischen Schwingungsmessung zum Einsatz kommt. Ein 1D System misst die Oberflächenschwingung in einer flächenhaften (2D) Weise, indem es die Schwingrichtung mit einem Laser (1D-Vektor) erfasst. Dagegen nutzen 3D Systeme drei Laser aus unterschiedlichen Perspektiven, um 3 separate 1D-Vektoren zu messen, die dann zu einem 3D-Schwingungsvektor kombiniert werden. Es ist entscheidend, solche Nuancen korrekt darzustellen, um Missverständnisse in der Technologiebranche zu vermeiden.

Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten durch 3D-Druck-Technik

Optomet 3D-Scanning Laser Doppler Vibrometer für Vibrationsforschung
Beispielhafte Darstellung eines 3D-Scanning Laser Doppler Vibrometers der Polytec GmbH. (Bild © Polytec GmbH)

Das Gerät nutzt kohärentes Licht, um die Geschwindigkeit von vibrierenden Objekten zu messen. Das macht es besonders wertvoll für die Forschung in zahlreichen Bereichen wie Biomedizintechnik, Materialmodellierung und Akkumonitoring. Ein bemerkenswertes Feature: Das Vibrometer misst Vibrationen, ohne das Untersuchungsobjekt physisch zu berühren.

Einige der Forschungsprojekte, die das Vibrometer unterstützen wird, beinhalten die Messung von menschlicher Haut und Weichgewebe, um Hauterkrankungen zu erkennen oder die Lebensdauer von Windturbinen zu überwachen. Auch wird es die Vibrationscharakteristiken von Reifen untersuchen und könnte Sicherheitssysteme entwickeln, die Gefahren, wie Glatteis, erkennen.

Mehr als nur ein Instrument

Baqersad führt aus:

„Das Vibrometer wird eine Vielzahl von Projekten ermöglichen, die in Bereichen wie nachhaltige Energiequellen, Entwicklung von leichten Materialien für sparsamere Autos und Verbesserung der menschlichen Gesundheit erhebliche Auswirkungen haben könnten.“

Des Weiteren wird es die Forschung in den Bereichen zerstörungsfreie Inspektion und Materialwissenschaft verbessern. Das Instrument stellt ein wichtiges Werkzeug dar, welches sowohl für Bachelor- als auch Masterstudenten zugänglich sein wird und sie auf zukünftige Karrieren in der Industrie und Akademie vorbereitet.

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert