Der deutsche Hersteller von 3D-Scannern, Scoobe3D, hat über eine erneute Finanzierungsrunde finanzielle Mittel im sechsstelligen Bereich einsammeln können. Mit diesen will Scoobe3D seinen innovativen Handheld-3D-Scanner im Smartphone-Format weiterentwickeln, der schnell und ohne langwierige Vorbereitungszeiten digitale 3D-Scans erstellen kann.
Inhalt:
Scoobe3D hat einen hochpräzisen 3D-Scanner entwickelt, der im handlichen Smartphone-Format hochwertige 3D-Scans schnell und ohne langwierige Vorbereitungen ermöglichen soll. Jetzt erklärt das Unternehmen dem 3D-grenzenlos Magazin in einer Pressemitteilung, dass die Venture-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern, Bayern Kapital, Scoobe3D im Rahmen einer Seed-Extension Finanzierungsrunde erneut mit einer Investition über den EFRE-Innovationsfonds unterstützt. Weitere an der Investition beteiligte Unternehmen sind das Management von Scoobe3D sowie Business-Angel Dr. Rolf Pfeiffer. Mit den neuen Mitteln, die im mittleren sechsstelligen Bereich liegen sollen, will Scoobe3D das Unternehmenswachstum und die technologische Optimierung voranbringen.
Details zum 3D-Scanner von Scoobe3D
3D-Scans werden oft mit großen, unhandlichen Geräten erstellt. Die Objekte müssen häufig vorbereitet werden, damit das Gerät auch alle Details erfassen kann. Es müssen Referenzpunkte auf dem Objekt markiert oder spiegelnde Oberflächen mit Kreidespray besprüht werden. Im Jahr 2018 wurde Scoobe3D gegründet, das mit eigenständigen und benutzerfreundlichen Scoobe3D-Scannern im mobilen Smartphone-Format bekannt wurde. Über das Scanner-Display führen Anweisungen durch den Scan-Vorgang. Die vom Start-up eigens patentierte Technologie ermöglicht den 3D-Scan glänzender oder reflektierender Oberflächen (wie Metalle oder Plastik) bei geringem Aufwand auf bis zu 0,1 Millimeter Genauigkeit.
Die 3D-Scanner von Scoobe3D können im Maschinenbau und in der Konstruktion verwendet werden. Weitere Anwendungsbereiche sind der 3D-Druck, die Orthopädie, das Re-Engineering, Produktdesign oder die Online-Shop-Visualisierung. Mit den neuen Geldern will Scoobe3D die Markteinführung der 3D-Scanner voranbringen und neue und erweiterte Softwarelösungen entwickeln.
Stimmen der Verantwortlichen
Julian Berlow, Geschäftsführer von Scoobe3D, sagt:
„Wir bekommen bereits Anfragen aus den unterschiedlichsten Branchen. Die Anwendungen für 3D-Scans sind sehr vielfältig und die Nachfrage riesig. Wir sind der Meinung, dass 3D-Daten in Zukunft genauso einfach zugänglich sein sollten wie ein 2D-Foto. Deshalb freuen wir uns, mit Bayern Kapital und Herrn Dr. Rolf Pfeiffer erfahrene Branchenkenner der bayerischen Hightech-Start-up-Szene an Bord zu haben. Gemeinsam werden wir diese Vision Realität werden lassen.“
Dr. Georg Ried, Geschäftsführer von Bayern Kapital, erklärt:
„Scoobe3D hat uns von Anfang mit starken technologischen Alleinstellungsmerkmalen und einer überraschend vielseitigen, einfach zu bedienenden Technologie überzeugt. In den vergangenen Monaten hat sich das Unternehmen stark entwickelt. Bereits jetzt zeichnet sich enorme Nachfrage aus unterschiedlichen Branchen ab. Deshalb unterstützen wir das Augsburger Unternehmen gerne auch weiterhin bei der Skalierung seines Geschäftsmodells.“