Das spanische 3D-Druck-Unternehmen BCN3D hat die neue 3D-Druck-Slicing-Software BCN3D Stratos vorgestellt. BCN3D setzte sich dabei das Ziel, eine Software zu entwickeln, die der BCN3D-Hardware qualitativ gleichwertig ist. Sie soll für mehr Benutzerfreundlichkeit sorgen und Funktionalitäten erweitern. Das erklärt BCN3D dem 3D-grenzenlos Magazin in einer Pressemitteilung.

Was bietet BCN3D Stratos?

Stratos verfügt über ein neues Interface, ermöglicht nahtlose Kommunikation zwischen der Slicing-Software und der Epsilon- und Sigma D25-Produktfamilie und bietet neue Slicing-Funktionen. Den 3D-Drucker Sigma D25 und das Modell Epsilon W27 haben wir bereits vorgestellt. Unternehmen und Fachleute können ihre BCN3D Epsilon- und Sigma-3D-Drucker mit der neuen Stratos-Software als Weiterentwicklung der aktuellen BCN3D Cura-Software bündeln. Diese neue Version der Open Source Cura-Software ist mit allen Epsilon- und Sigma-Druckern kompatibel.

Xavier Martínez Faneca, CEO von BCN3D, erklärt:

„Ziel unserer Softwareentwicklung war es, sie auf das Niveau unserer Hochleistungshardware zu bringen. BCN3D Stratos vereinfacht den Druckprozess immens, ohne die Qualität und Präzision der Drucke zu beeinträchtigen. Wir sind stolz darauf, die Vielfalt der Konfigurationen und Einstellungen für alle Benutzerebenen kontinuierlich zu erweitern, und in naher Zukunft werden weitere folgen.“

Bei Stratos steht Gyroid-Infill für organische Formen und höhere Widerstandsfähigkeit sowie Adhäsionseinstellungen in Brim und Raft zur Verfügung, um Profile zu verbessern. Mit der Option „Brücken“ lässt sich die Verwendung von Stützen für jeden Überhang vermeiden und die Geschwindigkeit und Produktivität steuern.

Die Slicing-Software von BCN3D bietet leistungsstarke, robuste und zuverlässige Funktionen. Anwender sind damit in der Lage, hochdetaillierte und saubere Modelle zu erstellen. Stratos hilft BCN3D zufolge präzise Druckmodelle schnell und effizient herzustellen. Die Version für Windows kann hier runtergeladen werden, auf der sie auch weitere Informationen zur Software finden. Eine Version für MacOS sollte in den nächsten 1-2 Wochen verfügbar sein.

Das Infill verstehen (Tutorial)

Auf dem YouTube-Channel von BCN3D finden sich diese und weitere Tutorials zur Software Stratos.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert