Additech AS, ein Unternehmen aus Norwegen, hat zusammen mit der CADS Additive GmbH aus Österreich, einem Hersteller von Hochleistungsalgorithmen und Softwarelösungen für die Datenaufbereitung für den Metall-3D-Druck, einige AM-Bildungsprogramme und internen Bildungszentren eingerichtet und wird Schulungen mit der AM-Studio-Software durchführen. Das erklärt CADS Additive in einer Pressemitteilung.

Details zu Additech

Additech ist Teil des norwegischen Katapultprogramms, das Innovationen in kleinen und mittleren Unternehmen in verschiedenen Regionen des Landes unterstützt. Die Bildung ist dafür ein wichtiger Punkt. Additech stieß bei der Suche nach einer Datenaufbereitungssoftwarelösung auf die AM-Studio-Suite von CADS Additive.

Mitarbeiter von Additech vor einem 3D-Drucker
Additech (im Bild Espen Matre) stieß bei der Suche nach einer Softwarelösung auf die AM-Suite von CADS Additive (Bild © Additech).

Espen Matre, CTO bei Additech, erklärt:

„Die Datenaufbereitung für die metallische additive Fertigung kann viel Zeit in Anspruch nehmen, was die Kosten für die von uns hergestellten Produkte in die Höhe treibt. Bei Additech haben wir viel in die Datenaufbereitung investiert, insbesondere in den Slicing-Prozess, und es wurde sehr kostspielig, dass Drucke aufgrund der Slicing-Software fehlgeschlagen sind. Mit AM-Studio haben wir die optimale Lösung gewählt. Intuitiv, leistungsstark, schnell und einfach. Das perfekte Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu teureren Software-Suiten anderer Softwarehersteller in Europa.“

Anders Helland, CEO von Additech, sagt:

„Hier bei Additech setzen wir eine gelebte praktische Mentalität ein. Wir sehen das enorme Potenzial der additiven Fertigung und möchten unser Denken über „Learning by Doing“ in Industrie und Universität etablieren. Für Innovationen muss man Ingenieure in einem sehr frühen Stadium ihrer Ausbildung überzeugen. Deshalb wollen wir Industrie und Universität verbinden. Hier sehen wir die Zusammenarbeit mit CADS Additive als entscheidend an.“

Workshops bei CADS Additive

CADS Additive realisiert Workshops für die Ausbildung in Additive Manufacturing in den Anwendungszentren in Österreich. Dort haben Kunden die Möglichkeit, an Schulungen zum Metall-3D-Druck teilzunehmen.

Screenshot Software CADS Additive
CADS Additive will gemeinsam mit Additech die AM-Suite in Ausbildungszentren etablieren (Screenshot Software)(Bild © CADS Additive).

Daniel Plos, Vertriebsleiter bei CADS Additive, ergänzt:

„Wir möchten die metallische additive Fertigung so früh wie möglich in die Schulklassen bringen. Nur wenn das Wissen über und das Verständnis für diese Technologie in diesen frühen Stadien verbreitet wird, kann Innovation später in der Branche gelebt werden.“

Vor wenigen Tagen haben wir außerdem darüber berichtet, dass CADS Additive und designairspace die Software von CADS Additive als SaaS-Lösung anbieten. Weitere Neuigkeiten zu 3D-CAD- und Additive Manufacturing-Software bietet das 3D-grenzenlos Magazin auf dieser Seite.

Imagefilm von CADS ADDITIVE

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert