Die Software trägt den treffenden Namen gDraw und besteht aus einem 2D-Zeichenprogramm, mit dem eine 3D-druckbare G-Code Datei erstellt werden kann. Die Software ist natürlich nicht nur an Weihnachten, sonder das ganze Jahr über verwendbar und frei abrufbar. Ursprünglich wurde sie für den Ultimaker 2 geschrieben, lässt sich aber sehr leicht an andere 3D-Drucker anpassen.

Softwareprogramm gDraw.
Erstellung des Kartenmotives mit der gDraw Software. (Bild: © niklasroy.com)

Bei gDraw handelt es sich um ein einfaches Vektor-Zeichenprogramm, welches beliebige 3D-Zeichnungen in einen G-Code umwandelt. Die Motive können dann als Linien aus Kunststoff auf die Karte gedruckt werden. Manch einen erinnert die Technik wahrscheinlich an den „Stroke Path“-Tool bei Photoshop.

Die in der Software abgespeicherten Zeichnungen und Texte hat Roy selbst am Computer entwickelt. Mit der Software kann jeder so kreativ umgehen wie er möchte. Auf seine Webseite schreibt der selbsternannte „Erfinder der nutzlosen Dinge“, dass mit der gDraw-Software auch zarte Fensterdekorationen oder anspruchsvolle Visitenkarten hergestellt werden können. Aber auch zur Beschäftigung der Kinder könne die Software mit dem angeschlossenen 3D-Drucker dienen. Sicher hat der eine oder andere noch viel bessere Ideen für die Nutzung der Software.

Allgemein kann zwischen zwei Zeichenmodi gewählt werden – dem freien und dem festen Modus. Der freie Modus sei für organische Zeichnungen optimal, während sich der feste für geometrische Zeichnungen eignen, da er gerade Linien in einem metrischen Gitter erzeuge.

Die Software ist sowohl mit Windows, Mac OS X und Linux kompatibel und kann von Roys Webseite kostenlos heruntergeladen werden. Hier finden sich auch eine Reihe von Benutzerhinweisen.

Grußkarte mit 3D-Motiv.
Ein Motivvorschlag für eine mit der gDraw Software gedruckte Grußkarte. (Bild: © niklasroy.com)
Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert