Die neue Version der „PARTcommunity“ ist online. Die PARTCommunity ist ein Download-Portal der CADENAS GmbH und verspricht mit „Millionen von CAD-Modellen“ Ingenieuren und Einkäufern seine Unterstützung. Mit der neuen Version 8 gibt es wieder neue Funktionen, die in diesem Beitrag vorgestellt werden.
Das Unternehmen CADENAS GmbH hat mit PARTcommunity Version 8 die neueste Version seines namhaften 3D-CAD-Modelle-Downloadportals veröffentlicht. Die neuen Features liefern Ingenieuren und Einkäufern eine noch effizientere Unterstützung bei der Produktentwicklung. Auf partcommunity.com können von Ingenieuren und Einkäufern Millionen 3D-CAD-Modelle aus mehr als 460 Produktkategorien bekannter Komponentenhersteller kostenlos heruntergeladen werden, heißt es von CADENAS in einer Mitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin.
In der neuen Version erhalten Anwender die Möglichkeit, zum ersten Mal die Bemaßungen einer Komponente sofort in der 3D-Ansicht anzupassen. Über ein Bearbeiten-Icon kann das Modell kinderleicht an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden, verspricht der Hersteller. Nachdem die Maße eingegeben wurden, erfolgten in der 3D-Ansicht im Viewer eine Aktualisierung und die Übernahme der Änderungen in der Tabelle.

Auf eine Anpassung der Komponentenmaße innerhalb der Tabelle kann damit ab sofort verzichtet werden. Bauteile lassen sich vom Anwender noch einfacher und komfortabler konfigurieren. Die Maßänderungen sind gleich sichtbar und können auf ihre Richtigkeit überprüft werden.
PARTcommunity Inbox
Die PARTcommunity Inbox informiert über Neuigkeiten des Herstellers. Diese können so direkt wichtige Informationen zu Produkten und Dienstleistungen per Nachricht an die Inbox übermitteln. Die Nachrichten werden auf der rechten Seite der PARTcommunity-Nutzerseite angezeigt, wodurch der Nutzer keine wichtigen Herstellermitteilungen verpasst.
Geboten werden auch Vorschläge zu passenden Zubehörteilen und der Anzeige von End-to-Life-Informationen. Dies erlaubt dem Anwender eine Konfiguration der Komponente mit allen passenden Zubehörteilen in einem noch höheren Tempo. Die Komponentenhersteller können Anwendern der Community neben ihren 3D CAD Modellen umfassende Zusatzinformationen übermitteln, wie zum Beispiel Anleitungen, Videos, Verlinkungen zu Website-Inhalten oder alternativen Komponenten.
Hotspot
Das neue Hotspot-Feature gibt dem Nutzer verstärkte Klarheit bezüglich der Wahl oder dem Einsatzfeld der jeweiligen Komponente, ohne sich mit dem Hersteller in Verbindung setzen zu müssen. Alle Herstellerkataloge mit sehr umfassenden, intelligenten Engineering Informationen, die mit dem CADENAS Qualitätssiegel ausgezeichnet wurden, ab sofort leichter zu finden.
Die Kataloge werden mit dem goldenen, silbernen oder bronzenen Qualitätssiegel in der rechten oberen Ecke des Firmenlogos gekennzeichnet. Dank umfangreicher Voransichten werden die Produktauswahl und die Konfiguration vereinfacht. Die Bauteilvoransicht wird optimiert und mit übersichtlichen Reitern ausgestattet.
In der Voransicht werden hochauflösende Produktbilder im 3D-CAD-Download-Portal PARTcommunity erstmals angezeigt. Die LIVErendering-Funktion verwendet die Software Maxwell Renderer und muss seitens der Komponentenhersteller unterstützt werden. Von der entsprechenden Komponente erhalten User damit in Sekundenschnelle realistische Produktbilder. Bleiben Sie mit unserem Newsletter über diese und weitere Neuigkeiten aus der Welt des 3D-Drucks auf dem Laufenden.