Das US-3D-Druck-Unternehmen Raise3D hat mit ideaMaker 4.2.0 Beta eine neue Version seiner Slicer-Software vorgestellt. Diese verfügt über einige neue Funktionen wie eine Suchsymbolleiste und boolesche Operationen. Wir haben die wichtigsten Neuheiten der neuen Slicer-Software-Version zusammengefasst.

Anzeige

Raise3D, ein Hersteller von Desktop-3D-Druckern, kündigt die neue Version seiner Slicing-Software, ideaMaker 4.2.0 Beta, an. Mit dem neuesten Update ist die One-Klick-Integration mit der IdeaMaker-Bibliothekssoftware des Unternehmens möglich. Zu den weiteren neuen Funktionen gehören eine Suchsymbolleiste und boolesche Operationen. Die Version 4.2.0 enthält zudem mehrere Bugfixes für eine verfeinerte Benutzererfahrung.

Neue Funktionen des idea Maker Slicers

Benutzer können mit dem ideaMaker 4.2.0 direkt über die ideaMaker-Oberfläche auf die Bibliothek zugreifen und mit einem Klick die gewünschten Slicing-Profile wählen. Die Bibliothekskonnektivität befindet sich in ideaMaker unter „Konfigurationsassistent“. Über die neue Suchleiste können bestimmte Parameter über eine Stichwortsuche schnell gefunden werden.

Mit „Booleschen Operationen“ können Anwender Schnittmengen, Vereinigungen und Subtraktionen von 3D-Modellen generieren. Diese Funktion soll Geometrieexperimente ermöglichen, ohne zuerst zu einer dedizierten 3D-Modellierungssoftware wechseln zu müssen. Raise3D beschreibt den ideaMaker als ersten FFF-Slicer auf dem Markt, der diese Funktion anbietet.

RaiseCloud und ideaMaker Library

Mit seinem „All-in-One“-Softwareportfolio wirbt Raise3D für ein umfassendes Ökosystem, das alle Phasen des 3D-Druck-Workflows integriert. Der ideaMaker Slicer erlaubt es den Nutzern, Modelle auszurichten und Druckparameter schichtweise anzupassen.

Geschnittene Modelle können nach der Dateivorbereitung in RaiseCloud, die Druckverwaltungssoftware des Unternehmens, importiert werden. Über das Programm lassen sich Drucke aus der Ferne an eine 3D-Drucker-Flotte senden und den Prozess in Echtzeit überwachen. Builds können, einmal initiiert, über die Website oder auch über eine benutzerfreundliche App gesteuert werden.

ideaMaker 4.2.0 Screenshot
Der neue Textur-Mapping-Typ Cube (No Mirroring) wurde hinzugefügt, um das Spiegelungsproblem zwischen zwei nebeneinanderliegenden Flächen zu lösen(Screenshot ideaMaker 4.2.0)(Bild © Raise3D).

Die ideaMaker Library ist das dritte einer Reihe von Raise3D-Softwareprodukten. Die Online-Plattform entstand im Mai 2020 und ermöglicht den Zugriff auf vorgefertigte Slicing-Profile für viele Drucker und Filamente, von Raise3D und von Drittanbietern. Die Software bietet Tools wie einen Profilgenerator und kann zur Speicherung von STLs und geschnittenen Dateien in einer Cloud-basierten Umgebung.

Edward Feng, CEO von Raise3D, sagte:

„Wir arbeiten weiter auf das Ziel hin, eine All-in-One-Lösung bereitzustellen, die die Produktivität steigert. Mit der ideaMaker Library als wertvollem Asset und der Kombination aus ideaMaker und RaiseCloud freuen wir uns, dass wir nun diese Komplettlösung und den reibungslosen Workflow anbieten können, die für die Fertigungsindustrie bahnbrechend sein werden.“

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop