Mit dem Raise3D Pro 2 gibt es einen neuen Desktop-3D-Drucker mit dem Fokus auf kleine Unternehmen oder anspruchsvolle Privatanwender. Der 3D-Drucker verfügt über ein magnetisch austauschbares Drucksystem und weitere Highlights, die wir im folgenden Beitrag einmal genauer vorstellen möchten.
Für Privatanwender gibt es oft erschwingliche 3D-Drucker schon ab 120,00 Euro, die bereits viel leisten. Doch auch für kleine Unternehmen sind immer mehr kostengünstige Geräte in Entwicklung, wie die Produkte von Raise3D. Mit dem neuen 3D-Drucker Raise3D Pro 2 und Pro 2 Plus ist es dem Hersteller gelungen, erfolgreich an den Vorgänger mit dem Namen Rise3D anzuknüpfen. Vorhandene Funktionen aus der N2-Serie wurden übernommen, verbessert und ergänzt.
Das Profisegment, die N2-Serie, hat die Entwickler des Raise3D Pro2 zu einigen Ideen inspiriert. Der professionelle 3D-Drucker hat ein Volumen von 300 x 300 x 305 mm, Wireless Konnektivität und einen 7-Zoll-Vollfarb-Touchscreen. Es gibt eine Druckwiederherstellung, zweifache Extrusionsfähigkeiten und ein vollständiges Gehäuse, die alle auch in der N2-Serie zu finden sind.
Was macht den Raise3D Pro 2 so besonders?
Laut dem Hersteller wurden beim Raise3D Pro 2 einige Verbesserungen vorgenommen, die den Raise3D Pro 2 zu einer für Unternehmen interessanten 3D-Druckmaschine machen. Der 3D-Drucker verfügt über eine außerordentliche Druckauflösung bei einer minimalen Schichtdicke von 0,01 mm. Der neu konstruierte Extruder hat ein Doppelzahnrad, was zu erhöhter Filamenthaftung und zuverlässigerer Materialextrusion führt. Der Extruder ist fast 50 Prozent schneller als der bei dem N2. Die Düsen im verbesserten Extrusionssystem gehen zurück, bis sie wieder benötigt werden.

Das V2-Hotend des Druckers kann bis zu 300° C erreichen und ist mit nahezu jedem FDM–3D-Filament kompatibel. Mit der integrierten, hochauflösenden Kamera haben Sie den Druck auch aus der Ferne im Blick.
Magnetisch austauschbares Druckbettsystem
Dank einem magnetisch austauschbarem Druckbettsystem lässt sich die Druckplatte nahtlos wechseln. Unter der Hauptplatte befindet sich außerdem eine silikonbeheizte Unterlage. Die verbesserten Extrudermotoren sind mit Filament-Auslaufsensoren ausgestattet. Der Raise3D Pro2 enthält einen neuen Kühlventilator mit einem HEPA-Filter, der über 90% der Verunreinigungen auffängt und Staub und Schmutz fernhält. Das Motherboard mit dem ARM Cortex M7 32-Bit Controller sorgt für die Beibehaltung der Druckgenauigkeit, während die Düse mit höhereren Geschwindigkeiten fährt.

Technische Details im Überblick
- Drucktechnologie : FFF
- Bauvolumen : 305x305x300mm (Dual Extruder: 280x305x300mm)
- Maschinengröße : 620x590x760mm
- Druckkopf : Doppelkopf mit elektronischem Hubsystem
- Filamentdurchmesser : 1.75mm
- XYZ-Schrittgröße : 0,78125, 0,78125, 0,078125 Mikron
- Druckkopfgeschwindigkeit : 30-150 mm / s
- Build Plate : Beheizte Aluminium Build Plate mit Magnetic Holding
- Max Build Plate Temperatur : 110 ° C
- Build Plattenmaterial : Silikon
- Build-Plate Levelling : Vorkalibriertes Leveling
- Materialien : PLA, ABS, HÜFTEN, TPU, PC, Nylon, TPE, FLEX, PETG, metallisches PLA, hölzernes PLA, Kohlenstoff-Faser, etc.
- Düsendurchmesser : 0,2, 0,4, 0,6, 0,8 mm
- Max. Düsentemperatur : 300 ° C
- Betriebsgeräusch : 50 dB
- Konnektivität : WiFi, LAN, USB-Anschluss
- Überwachung : Live-Kamera
- Netzteileingang : Universal 100-240 VAC, 50/60 Hz
- Netzteilleistung : 600 Watt, 24 VDC
Auch sehr interessant ist eine Neuvorstellung aus der Schweiz. Der HM-EVO 380 ist die größere Version des EVO 280 und kommt mit wassergekühltem Hotend daher. Bleiben Sie mit unserem Newsletter stets über Neuvorstellungen auf dem Laufenden (hier abonnieren).