Vectorworks 2018 ist in einer neuen deutschen Version erschienen. Die CAD-Software bringt einige interessante Neuerungen mit und kann um ein 3D Printing Plugin ergänzt werden. Wir stellen die Version Vectorworks 2018 einmal genauer vor.
Die CAD-Software Vectorworks 2018 ist in einer neuen deutschen Version erschienen und bietet leistungsstarke Funktionen, mit denen Garten- und Landschaftsbaubetriebe ihre Arbeitsabläufe beschleunigen und den Workflow erweitern können. Eine der zentralen Neuerungen ist die Mehrfenster-Technik, die es dem Anwender erlaubt, gleichzeitig mehrere Ansichten eines Modells oder Plans zu betrachten und zugleich zum Beispiel ein 3D-Modell anzuschauen und zu bearbeiten.
Die Auswirkungen einer Planänderung werden sofort in den Fenstern ersichtlich. Die Planungs-Workflows von Landschaftsgärtnern profitieren von dieser Neuerung. Die Tabellenauswertung kann Zeichnungen auswerten und Mengen automatisch errechnen. Die Erstellung und Bearbeitung von Listen erfährt mit der neuen Benutzeroberfläche eine deutliche Vereinfachung. Ausgewertet werden Zeichenobjekte über ihre Zeichenstruktur und enthaltene Datenbanken. Mit Formeln lassen sich die ermittelten Werte für weitere Berechnungen ergänzen. Eine Grafikfunktion zur grafischen Darstellung der Werte wurde ebenfalls integriert.
Die Pflanzenbeschriftung in Vectorworks Landschaft erleichtert es Abbildungen von Pflanzen in Beschriftungen und Pflanzenlisten zu integrieren. Die Pläne werden auf diese Weise für die Kunde deutlich verständlicher und ansprechender. Das neue Werkzeug „Blattwerk“ erzeugt eine realistische Präsentation von Hecken, Formschnitten, Carport-, und Pergolabegrünungen oder Kletterpflanzen an Wänden.

Die Webview-Exportfunktion stellt 3D-Modelle eines Projekts dem Kunden im Internet zum Anschauen zur Verfügung. Die Render-Engine Maxon CineRender verfügt über eine ganze Palette von innovativen und topmodernen Präsentationstools. Hierin eingeschlossen sind 360 Grad Vollumsicht-Panoramen. Präsentiert wird dies dank neuer Metall-, und Textilshader in einer eindrucksvollen Renderqualität. Integriert wurde auch ein cloudbasierter Virtual Reality Export. Vectorworks 2018 können Kunden ab sofort direkt beim Hersteller bestellen. Für Vectorworks-Software steht auch ein 3D Printing Plugin zur Verfügung.
Mehr News aus der CAD-Software-Entwicklung: Das MIT hat mit InstantCAD ein Plugin entwickelt, mit dem CAD-Modelle einfach bearbeitet und optimiert werden können. Im Juni berichteten wir über die CAD-Software KeyCreator 14.5, die nach ihren Update zur einer Allround-CAD-Lösung weiterentwickelt wurde. Auch MagiCAD 2018 ist dieses Jahr in seiner neuesten Version erschienen. Eine Übersicht aller für den 3D-Druck relevanter CAD-Programme gibt es hier.
- Matthias Elbracht (Autor)
Haftungsausschluss
- Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
- Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
- Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.