Progman optimiert seine MagiCAD-Software um die Arbeitsabläufe für mechanische, elektrische und plastische Konstruktionen weiter zu verbessern. MagiCAD 2018 ist außerdem mit Autodesk Revit und AutoCAD kompatibel.
Das finnische Unternehmen Progman wurde von der Glodon Group, die ihren Sitz in China hat, gegründet. Seit 35 Jahren ist Progman in der Bauindustrie ein Spezialist für Dienstleistungen und Software. Die von ihnen entworfene MagiCAD-Software liefert umfangreiche BIM-Lösungen (Building Information Modeling, dt. Bauwerksdatenmodellierung) für die Planung technischer Gebäudeausrüstung (TGA-Planung).
MagiCAD 2018
Die MagiCAD-Software für Autodesk Revit und AutoCAD bietet Lösungen für Mechanik, Elektrotechnik und Rohrleitungsbau (MEP). Damit sind Berechnungen und Zeichnungen möglich, um BIM-Modelle zu designen.

Durch die vielen intelligenten Produktmodelle in der MagiCloud (ca. eine Million Modelle) spart der Anwender Zeit und die Design-Herstellung wird vereinfacht. Zu den Produkten sind alle technischen Daten vorhanden.
Mit der neuen Version, MagiCAD 2018, werden komplexe und zeitaufwendige Designs automatisiert um die Zeit der Gestaltung zu verkürzen. Ca. 30% Zeitersparnis für ein Gesamtprojekt ließ das Unternehmen verlauten.
MagiCAD 2018 wird in einer großen Paketversion veröffentlicht. Im Paket sind 2 bis 3 Updates pro Jahr inbegriffen und ist ein neuer Service des Unternehmens. Es werden auch die neuesten Autodesk-Technologien Revit 2018 und AutoCAD 2018 unterstützt.
Besserer Workflow dank neuer Funktionen
Verbessert wurde die Option einen Schaltplan zu zeichnen. Dafür stehen nun ein Management-Tool und eine Kabel-Typ-Suche zur Verfügung. Des Weiteren gibt es eine Aktualisierung des Sanitär-Routing-Tools und der Ausgleichsmethode in der Lüftungs- und Sanitärtechnik. Das Erstellen von benutzerdefinierten Symbolen ermöglicht dem Benutzer Belüftungssysteme mit mehreren Anschlüssen zu entwerfen und zu berechnen.
Außerdem stehen verbesserte Kurzschlussberechnungen, Schaltungen im Kommunikations- und Datensystemdesign sowie eine Find & Replace-Funktion für Klimaplatten zur Verfügung. Das Unternehmen bietet auf seiner Website persönlichen Support und zahlreiche Video-Tutorials. Auch Webinare werden angeboten.