Mit Glovius 5 präsentiert das Unternehmen DataCAD Software & Services GmbH die fünfte Ausgabe seiner beliebten 3D-CAD-Software. Die Verbesserungen machen den Viewer leistungsfähiger und benutzerfreundlicher. Wir stellen die neue Version, mit der auch 3D-Druckobjekte erstellt werden können, einmal genauer vor.Anzeige Das Unternehmen DataCAD Software & Services GmbH hat die Verfügbarkeit seiner neuesten Version der CAD-Software Glovius 5 mitgeteilt. Die Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit konnten nach Herstellerangaben verbessert werden. Die Mess- und Bemaßungsfunktionen wurden vollständig überarbeitet, was den Nutzern ermöglicht noch leichter Anmerkungen und Maße an Modellen und Baugruppen anzubringen.Details zu Glovius 5Die Bemaßungen zwischen unterschiedlichen Geometrien erfuhren eine starke Vereinfachung. Basierend auf dem gewählten Element nimmt Glovius 5 automatisch die in Frage kommenden Bemaßungsarten. Die Analysefunktion für Entformungswinkel erhielt eine Erweiterung, dank derer, nachdem die Bezugsfläche ausgewählt wurde, die Entformungsrichtung und der Winkel gleich angezeigt werden.Der CAD Viewer Glovius 5 ist ab sofort erhältlich (Bild © DataCAD Software & Services).Laut einer Pressemitteilung des Unternehmens lassen sich Modelle und Baugruppen in der neuen Version der Software im 3D HTML-Format speichern. Die 3D HTML-Dateien können im Anschluss in einem Browser betrachtet werden. Unterstützt Export-Dateiformate sind 3D PDF, 3D HTML, STL ,3DS, OBJ und zahlreiche mehr. Mit den STL- und OBJ-Format wird auch der 3D-Druck möglich. Mit Glovius werden Daten aus CATIA V4/V5/V6, STEP, IGES, JT, Creo 5, Pro/Engineer, NX, Solidworks, Solid Edge und Invento analysiert.Ebenfalls die neue Version ihres CAD-Programms stellte im Juni das finnische Unternehmen Progman Oy vor. Einen Bericht zu MagiCAD 2019 finden Sie hier. Weitere Neuigkeiten zu 3D-CAD-Software oder den neuesten 3D-Druckern entdecken Sie regelmäßig mit unserem Newsletter, den Sie kostenlos hier abonnieren können.Lesen Sie weiter zum Thema:3D-CAD-Viewer 3DViewStation von DataCAD veröffentlicht Progman stellt seine neue Version MagiCAD 2018 vor Microsoft stellt Version 6 seiner 3D-Software Paint 3D