Mit dem 3D-Stift CreoPop erreichte ein Team innovativer Entwickler, Techniker und Erfinder auf einer Crowdfunding-Plattform an nur einem Tag das Finanzierungsziel von 40.000 US-Dollar. Aktuell, noch immer 18 Tage vor Ende der Finanzierungsrunde, liegt der Betrag zur Projektfinanzierung bei knapp 100.000 US-Dollar. Warum so viele Leute ihr Geld in das Projekt „CreoPop“ investieren, könnt Ihr hier nachlesen.

3D-Stift CreoPop: Die Entwickler des 3D-Stifts CreoPop setzen bei der Aushärtung des Kunststoffs auf Licht statt Hitze. Typisch für einen 3D-Stift verwendet der Benutzer das Gerät wie einen Malstift und kann damit den Angaben der Hersteller zufolge alle möglichen Formen erschaffen, die bisher auf dem Markt vorhandene 3D-Stife auch bilden können.
Auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo suchen die Erfinder des CreoPop zuletzt nach Geldgebern und erreichten ihr Finanzierungsziel von 40.000 US-Dollar schon innerhalb eines Tages!
Wenn sich eine noch größere Anzahl Unterstützer finden sollte plant das innovative Hersteller-Team zusätzliche Tinten für CreoPop zu entwickeln. Die Tinten sollen elastisch, aromatisch und für Bodypainting geeignet sein. Neben Tinten sind stromleitende Gelkunststoffe geplant, die für Hobby-Elektroniker interessant sein dürften.
Der 3D-Stift CreoPop kann auf Indiegogo noch bis zum 20.Juli 2014 für 79 US-Dollar vorbestellt werden. Der Käufer erhält mit dem Stift noch diverse Tinten als „Starter-Kit“. Beim Import nach Deutschland werden Versandkosten, Einfuhrumsatzsteuer und Zollgebühren fällig.
Zum Stand von heute Morgen (03.07.2014 um 07:00Uhr MEZ) konnten mit 1180 Unterstützern knapp 99.365 US-Dollar für die Entwicklung von CreoPop gewonnen werden. Das bald schon als Hype zu bezeichnende Interesse an dem innovativen 3D-Stift ist nicht grundlos: Die Bedienung von CreoPop soll denkbar einfach sein (siehe Video unten). Außerdem setzt der CreoPop-Stift zur Aushärtung des Kunststoffs nur ultraviolettes Licht ein. Unangenehme Gerüche werden daher vermieden.