Das Metall-3D-Druck-Unternehmen Freemelt Holding AB aus Schweden geht an die Börse. Ab dem 7. Juli 2021 beginnt der erste Handelstag für Freemelt am Nasdaq First North Growth Market, dem schwedischen NASDAQ. Freemelt erhofft sich dadurch eine Steigerung der Bekanntheit des Unternehmens und seiner Produkte.
Die Freemelt Holding AB hat einen Antrag auf Zulassung zum Handel der Unternehmensaktien am Nasdaq First North Growth Market gestellt, der von der Nasdaq Stockholm AB genehmigt wurde. Ab dem 7. Juli wird das Unternehmen mit dem Kürzel „FREEM“ und dem ISIN-Code SE0011167170 gehandelt werden. Das erklärt Freemelt in einer Pressemitteilung.
Ulric Ljungblad, CEO von Freemelt, sagte:
„Die kürzlich abgeschlossene Investitionsrunde gibt uns jetzt die Möglichkeit, ein leistungsstarkes und kostengünstiges 3D-Drucksystem für die Fertigungsindustrie zu entwickeln, um unser Angebot im Einklang mit unserer langfristigen Strategie zu erweitern. Freemelt auf dem Nasdaq First North Growth Market ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung des Unternehmens, der die Bekanntheit von Freemelt und unseren Produkten steigern wird.“
Details zur Arbeit von Freemelt
Freemelt wurde von einem Team mit viel Erfahrung im Metall-3D-Druck 2017 gegründet und hat eine neue, zum Patent angemeldete Technologie und Freemelt ONE entwickelt. Freemelt ONE ist ein 3D-Drucker, der auf Elektronenstrahltechnologie basiert und für die Entwicklung neuer Metallmaterialien optimiert ist.

Der Nettoumsatz des Unternehmens betrug im Jahr 2020 6,4 Mio. SEK (631.557 Euro) bei einem Verlust von ca. 4,4 Mio. SEK (434.210 Euro). Die Bilanz belief sich zum 31. Dezember 2020 auf ca. 33,7 Mio. SEK (3,33 Mio. Euro). Eine Pre-IPO-Emission brachte dem Unternehmen im April 2021 rund 85 Mio. SEK (8,39 Mio. Euro) zu einem Bezugspreis von 10 SEK/Aktie (0,99 Euro) ein. Zu den 15 größten Eigentümern des Unternehmens gehören Carlbergssjön AB, Industrifonden, Lindeblad Venture AB, Palmstierna Invest AB und Ola Rollén. Freemelt hat heute etwa 5.000 Aktionäre.
Aufgrund einer Lock-Up-Verpflichtung dürfen der Verwaltungsrat, leitende Angestellte und Hauptaktionäre für einen Zeitraum von zwölf Monaten ab dem ersten Handelstag am Nasdaq First North Growth Market keine Aktien verkaufen. Das betrifft rund 68% der ausstehenden Aktien der Gesellschaft.
Die Electron Beam Powder Bed Fusion (EB-PBF)-Technologie von Freemelt bietet hohe Leistung und hohe Temperatur für den Metall-3D-Druck. Im nächsten Schritt soll eine Produktionsanlage für den 3D-Druck auf Basis der für Freemelt ONE entwickelten Elektronenstrahltechnologie entstehen und auf den Markt gebracht werden.
3D-Druck-Unternehmen gehen an die Börse
Freemelt ist nicht das erste Unternehmen aus der Branche, das den Weg an die Börse geht. Desktop Metal tat dies erst vor Kurzem. Das 3D-Druck-Unternehmen Markforged kündigte seinen Börsengang im April 2021 an. Verschiedene 3D-Druck-Dienstleister wie Shapeways zieht es an die Börse. Wir werden in nächster Zeit weiterhin über Neuzugänge an den unterschiedlichen Börsen der Welt berichten. Mit einem Newsletter-Abonnement bleiben Sie über diese und andere News aus der Welt des 3D-Drucks auf dem Laufenden.