AML3D, ein Anbieter von Lösungen im Bereich des industriellen Großformat-3D-Drucks, hat kürzlich die AS9100D:2016 Akkreditierung (AS9100D) für das Qualitätssystem in der Luft- und Raumfahrt erlangt. Diese Zertifizierung ist ein Beweis für das Engagement des Unternehmens hinsichtlich der höchsten Standards in Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit innerhalb der Luft- und Raumfahrtindustrie, wie AML3D berichtet. Mit dieser Zertifizierung ist AML3D nun in der Lage, sowohl Flug- als auch Nicht-Flugkomponenten zu fertigen, die für den Einsatz in der Luftfahrt, im Weltraum und in der Verteidigungsbranche zertifiziert sind.
Die Erreichung der AS9100D Zertifizierung katapultiert AML3D in eine exklusive Kategorie, da das Unternehmen damit weltweit erst der zweite Anbieter von Wire-Arc Additive Manufacturing ist, der diese Akkreditierung erhält. Dieser Erfolg verleiht AML3D einen erheblichen Wettbewerbsvorteil bei der Sicherung von Aufträgen im Luft- und Raumfahrtsektor.
Expansion und strategische Ausrichtung
Sean Ebert, der CEO von AML3D, äußerte sich stolz über die Errungenschaft des Unternehmens:
„Das Ziel, die AS9100D Akkreditierung zu erreichen und dies erfolgreich umzusetzen, ist ein bedeutender Meilenstein für AML3D und ein großer Verdienst unserer talentierten, sachkundigen und engagierten Mitarbeiter.“
Diese Zertifizierung verbessert nicht nur die Glaubwürdigkeit und das Ansehen von AML3D als Anbieter fortschrittlicher additiver Fertigungslösungen, sondern positioniert das Unternehmen auch stark im Luft- und Raumfahrtmarkt, um Wachstumschancen bei neuen und bestehenden Kunden und Märkten zu erschließen.
Ebert hob weiterhin hervor, welche Rolle die AS9100D Zertifizierung bei der Vorantreibung der Expansionsstrategie von AML3D spielt, insbesondere in den Vereinigten Staaten. Er betonte den Erfolg der „Scale-up“ Strategie des Unternehmens in den USA, die 2023 Aufträge im Wert von über 10,8 Millionen Euro generierte und unterstrich die zentrale Bedeutung der AS9100D Zertifizierung bei der Expansion in wichtige Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungssektoren weltweit.