Die australische Baufirma Fastbrick Robotics hat einen 3D-Druck-Roboter zum Mauern von Häusern entwickelt. Vor Kurzem hat es mit Caterpillar Inc. ein Memorandum of Unterstanding unterzeichnet, um die Roboter-Mauer-Technologie Fastbricks weiterzuentwickeln.

Anzeige

Obwohl mit einem herkömmlichen 3D-Drucker kaum vergleichbar, hat der von Fastbrick Robotics entwickelte Maurerroboter gerade in der Bauindustrie erhebliches Potenzial. Dies hat auch der amerikanische Bauriese Caterpillar Inc. entdeckt und ist mit Fastbrick ein Memorandum of Understanding (MoU) eingegangen. Dessen 3D-Druck-Maurer-Roboter soll angeblich ein Haus viermal schneller als ein menschlicher Maurer errichten.

Im Rahmen einer am Montag veröffentlichten Pressemitteilung (PDF; 119 KB; © Fastbrick Robotics) kündigte Caterpillar das MoU zwischen beiden Unternehmen an. Während dieses Memorandums möchten beide Unternehmen weiter über die neue Technologie diskutieren und hier einen „potenziellen Rahmen für die Zusammenarbeit in Bezug auf die Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Dienstleistungen von Fastbrick Robotics Roboter Maurerarbeiten Technologie“ schaffen.

Fastbrick Robotics Truck
Ein Fastbrick Robotics Truck vor dem Einsatz. (Bild: © Fastbrick Robotics)

So funktioniert die Fastbrick-Technologie

Die spezielle Mauerwerk-Technologie wird auch als „FBR-Technologie“ bezeichnet. Sie nutzt sowohl CAD-Anleitungen als auch ein spezielles Laser-Leitsystem, das dafür Sorge trägt, die Ziegel mit einer bestimmten Geschwindigkeit präzise abzusetzen. Anstelle des traditionellen Mörtels wird ein spezieller Klebstoff verwendet, um die Ziegelsteine zu verbinden. Fastbrick arbeitet derzeit an der Entwicklung des kommerziellen Maurer Roboters „Hadrian X“, der durchaus das Potenzial haben kann, die Bauindustrie umzuwandeln.

Hausbau mit FBR-Technologie
Bau eines Hauses mit der FBR-Technologie. (Bild: © Fastbrick Robotics)

Das MoU soll nach Angaben Caterpillars ein „strategisches Allianz Board“ sein, das aus Vertretern beider Unternehmen besteht. Es soll herausfinden, wie die „FBR-Technologie“ Caterpillars Baukunden am besten angeboten werden kann. Dazu werden für einzelnen Länder und Regionen individuelle Strategien entwickelt.

Fastbricks Hadrian X Roboter
Ein Hadrian X Roboter im Einsatz. (Bild: © Fastbrick Robotics)

Laufzeit und Finanzierung

In der Pressemitteilung ist die Rede davon, dass das MoU eine Laufzeit von 12 Monaten haben wird, aber auch jederzeit verlängert oder beendet werden kann. Während dieses MoU wird Fastbrick im Bereich der Maurertechnik nur mit Caterpillar zusammenarbeiten.

Transport eines Ziegelsteins
Transport eines Ziegelsteins mit dem Fastbricks Robotics System. (Bild: © Fastbricks Robotics)

Zugleich plant Caterpillar, zwei Millionen US-Dollar in Fastbrick Robotics im Rahmen einer Vermittlung zu investieren. Dazu wurde eine Vermittlungsvereinbarung abgeschlossen. Im Rahmen dieser Vermittlung ist vorgesehen, dass Fastbrick voll bezahlte Stammaktien zu einem Ausgabepreis von 0,10 Australischen Dollar (AUD) an Caterpillar ausgibt. Des Weiteren hat Caterpillar die Möglichkeit, gegen ein Investment von weiteren 8 Millionen US-Dollar Aktien zu einem Ausgabepreis von 0,20 AUD pro Aktie zu erwerben. Dazu muss Fastbrick allerdings eine Aktionärsgenehmigung einholen.

„Fastbrick Robotics freut sich, eine MoU mit Caterpillar zu unterzeichnen und begrüßt das Unternehmen als neuen Aktionär“, äußerte Mike Pivac, Fastbrick Robotics Managing Director. „Caterpillar ist ein weltweit anerkannter Branchenführer. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen und vereinen unsere Teams, um Ideen zu teilen, Innovationen zu verfolgen und Möglichkeiten zu erforschen, unsere einzigartige Technologie zu vermarkten.“

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop