Das Start-up Divergent Technologies hat Finanzierungsvereinbarungen in Höhe von bis zu 80 Mio. USD abschließen können. Das Unternehmen, das an einer additiven Fertigungsplattform für die Industrie mit Fokus auf die Automobilbranche arbeitet, hatte erst vor wenigen Monaten bereits 160 Mio. USD einsammeln können. Wir stellen die Pläne des Unternehmens vor.
Inhalt:
Der Hersteller von Supersportwagen Divergent Technologies hat laut einer Pressemitteilung zwei Finanzierungsvereinbarungen über insgesamt bis zu 80 Mio. USD (79,03 Mio. EUR) erfolgreich abgeschlossen. Ende April 2022 sammelte Divergent Technologies bereits 160 Mio. USD (158,06 Mio. EUR) in einer Serie-C-Finanzierung. Die aktuellen Finanzierungen kommen von der Bridge Bank und der Horizon Technology Finance Corporation. Gemeinsam mit dem Finanzberater hat Horizon Technology Finance Management LLC dem Unternehmen eine Summe von 20 Mio. USD (19,76 Mio. EUR) geliehen. Es kann von Horizon zusätzliche 40 Mio. USD ( 39,51 Mio. EUR) erhalten, sofern es bestimmte Leistungsmeilensteine erreicht. Die Bridge Bank stellt Divergent eine revolvierende Kreditlinie in Höhe von 20 Mio. USD zur Verfügung.
Die Arbeit von Divergent Technologies
Divergent baut eine globale Fertigungsinfrastrukturplattform, die ihren Schwerpunkt auf der Automobilindustrie hat. Das vollwertige, hochmoderne Divergent Adaptive Production System (DAPS) unterstützt bei der Automatisierung des Designs, dem 3D-Druck und der Montage komplexer Fahrzeugstrukturen. So verkürzt die DAPS-Plattform die Entwicklungs- und Produktionszeiten erheblich. Das System besteht aus sechs 12-Laser-Metall-3D-Druckern von SLM Solutions und kümmert sich um die vollständige Automatisierung von Anfang bis Ende.
Ende des Jahres 2021 erwarb Divergent Technologies drei weitere Metall-3D-Drucker von SLM Solutions. Im Februar 2020 präsentierte Kevin Czinger, der Gründer von Divergent Technologies, mit dem 21C ein 1,7 Mio. USD teures Hypercar aus dem 3D-Drucker.

Stimmen der Verantwortlichen
In einer Pressemitteilung kommentierte Kevin Czinger, Gründer und CEO von Divergent:
„DAPS (Divergent Adaptive Production System) ermöglicht es Herstellern zum ersten Mal, auf das kapitalintensive statische Designsystem zu verzichten, an das sie seit über einem Jahrhundert gewöhnt sind, und nutzen ein flexibles Designsystem mit variablen Kosten, das wesentlich effizienter ist.“
Mike Lederman, Senior Managing Director der Technology Banking Group bei Bridge Bank, fügte hinzu:
„Divergent verändert die Wirtschaftlichkeit und Umweltauswirkungen der Automobilherstellung radikal, und es ist spannend zu sehen, dass Divergent eine Lösung liefert, die Herausforderungen auf Systemebene angeht.“