Neues Markforged Logo.Das 3D-Druck-Unternehmen Markforged hat laut einer Pressemitteilung den Umzug in seinen rund 1.150 Quadratmeter großen globalen Hauptsitz in der 60 Tower Road in Waltham, Massachusetts, abgeschlossen. Am neuen Hauptsitz soll es Platz für mehr als 500 Mitarbeiter geben sowie einen interaktiven Produktausstellungsraum und hochmoderne Techniklabors.

Alle unter einem Dach

Neuer Hauptsitz Markforged
Der neue Hauptsitz (im Bild) des 3D-Druck-Unternehmens bietet rund 1.100 Quadratmeter Platz (Bild © Business Wire).

Markforged bringt mit dem Umzug an den neuen Hauptsitz Mitarbeiter zusammen, die zuvor zwischen einer Unternehmenszentrale und einer technischen Einrichtung in Watertown, Massachusetts aufgeteilt waren. Die Unternehmens-, Handels- und Ingenieurteams von Markforged befinden sich in dieser Einrichtung und steigern „die abteilungsübergreifenden Synergien und den Kundenservice, indem sie mehr Kommunikation zwischen den Teams ermöglichen“.

Die Unterbringung der Teams unter einem Dach soll eine bessere interne Zusammenarbeit ermöglichen und die Entwicklung seiner Hardware-, Software- und Materialprodukte beschleunigen. Mitarbeiter, die zwischen einer Unternehmenszentrale und einer Forschungs- und Ingenieureinrichtung in Watertown, Massachusetts, aufgeteilt waren, befinden sich nun vor Ort.

Im Februar 2023 hat Markforged seinen Metall-3D-Drucker PX100 für Serienproduktion von Industriebauteilen vorgestellt. Kürzlich gab das Unternehmen außerdem die Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 bekannt und berichtete von einer Umsatzsteigerung von 11 %.

Stimmen der Verantwortlichen

Shai Terem, President und CEO von Markforged, sagte:

„Dieser Schritt ist ein bedeutender Meilenstein für Markforged. Es wird uns ermöglichen, Spitzentechnologien und -Lösungen schneller als je zuvor zu entwickeln, sodass sich unsere Fertigungskunden auf der ganzen Welt bei der Produktion unternehmenskritischer Teile direkt in ihren Fabrikhallen auf uns verlassen können.“

Dorit Liberman, Chief Human Resources Officer von Markforged, sagte:

„Wir sind begeistert, unser gesamtes Team von Metro Boston an einem Standort zu haben, da dies ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl und Zusammenarbeit fördern wird. Wir können nicht nur effizienter sein, sondern unser neues Zuhause gibt uns auch den Raum, Spaß zu haben und öfter zusammen zu sein. Wir glauben, dass dieser Schritt unsere Fähigkeit verbessern wird, unsere ‚One Team‘-Kultur zu fördern, während wir weiter wachsen.“

3D-Druck mit dem PX100 3D-Drucker von Markforged

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert