Logo MintekMintek, ein Unternehmen aus der Verarbeitung von Mineralien und tätig im Fertigungssektor, hat kürzlich einen entscheidenden Schritt in Richtung technologischer Fortschritt gemacht. Das Unternehmen gab den Kauf eines GE Additive Concept Laser Mlab Cusing R 3D-Druckers bekannt, der auf der Laserschmelztechnologie basiert. Dieser Kauf ist Teil einer größeren Bemühung, die Fähigkeiten von Mintek in der Metallpulverproduktion und -verarbeitung durch die Integration des rePowder Ultraschall-Atomisierers und der Legierungsentwicklungsmaschine von AMAZEMET zu erweitern.

Technologische Innovation in der Metallverarbeitung

GE Additive Concept Laser Mlab Cusing R 3D-Drucker bei Mintek zur Herstellung vielseitiger Metallkomponenten
Der neu erworbene GE Additive Concept Laser Mlab Cusing R 3D-Drucker von Mintek, eine Schlüsselkomponente zur Stärkung der Metallverarbeitungskapazitäten Südafrikas durch fortschrittliche 3D-Drucktechnologie (Bild © Mintek).

Der Erwerb der rePowder Ultraschall-Atomisierungsmaschine stellt einen bedeutenden Fortschritt dar, da er es Mintek ermöglicht, eine Vielzahl von Materialien effizient in Metallpulver umzuwandeln. Diese Entwicklung hat weitreichende Auswirkungen, insbesondere verringert sie die Abhängigkeit Südafrikas von importiertem Metallpulver und positioniert Mintek als Vorreiter in diesem Bereich der Industrie. Die neue Technologie ergänzt die bestehenden Atomisierungskapazitäten von Mintek und schließt die Wertschöpfungskette ab, indem sie die Herstellung von Metallkomponenten und Prototypen für verschiedene Branchen ermöglicht.

Vielfältige Anwendungsbereiche

Die Anschaffung des 3D-Druckers erweitert Minteks Kapazitäten in der Herstellung von Komponenten und Prototypen für die medizinische, zahnmedizinische, Luft- und Raumfahrt- sowie Automobilindustrie. Darüber hinaus unterstützt die Technologie auch die Fertigung in den Bereichen Werkzeugbau, Schmuck, Energieerzeugung, Petrochemie sowie Schienen- und Seeverkehr. Diese Vielseitigkeit unterstreicht Minteks Engagement für wissenschaftliche Exzellenz und technologische Fortschritte.

Führungsanspruch und globale Konkurrenzfähigkeit

Dr. Molefi Motuku, CEO von Mintek, betonte die Bedeutung dieser neuen Anschaffung für die globale Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Er hob hervor, dass die Investition in modernste Infrastruktur dafür sorgt, dass Mintek für Partner in der Industrie relevant und attraktiv bleibt. Dr. Hein Moller, leitender Ingenieur in der physikalischen Metallurgie bei Mintek, äußerte sich ebenfalls positiv über die neuen Möglichkeiten, die der 3D-Drucker in Kombination mit dem Atomisierungssystem bietet.

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert