3D-Drucker des US-amerikanischen Herstellers Markforged werden künftig auch über das deutsche Unternehmen Solidpro aus Baden-Württemberg erhältlich sein. Der Reseller von SOLIDWORKS wird verschiedene Modelle des amerikanischen Herstellers in sein Sortiment aufnehmen. Neben der X-Serie gibt es auch Desktop-3D-Drucker und andere von Markforged zukünftig bei Solidpro.
Das baden-württembergischen Unternehmen Solidpro geht eine Partnerschaft mit dem US-amerikanischen 3D-Drucker-Hersteller Markforged Inc. ein, wie Solidpro dem 3D-grenzenlos Magazin in einer Pressemitteilung berichtet.
Damit erweitert es sein Produktportfolio, das neben 3D-Druckern mit der HP Multi Jet Fusion Technologie auch Kunststoff-3D-Drucker von Markforged beinhaltet. Der SOLIDWORKS Reseller will so auf die hohe Nachfrage an 3D-Drucker-Einsteigermodellen für die industrielle Fertigung reagieren.
Markforged Inc. ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf Metall- und Composite-3D-Drucker spezialisiert hat. Das Sortiment der Markforged Produkte besteht aus Metall-3D-Druckern wie dem Metal X Metall-3D-Drucker und aus 3D-Druckern für die kunststoffverarbeitende Industrie.
Zu den neuen Modellen bei Solidpro gehören 3D-Drucker der X-Serie, wie die industriellen 3D-Drucker X3 und X5, die das Unternehmen 2017 vorgestellt hat. Damit wird die bestehende Auswahl um hochwertige Einsteigermodelle für die industrielle Additive Fertigung erweitert. Die Geräte, die bei Solidpro von Markforged erhältlich sind, beginnen bei einem Preis von 4.995 Euro.
3D-Drucker von Markforged

3D-Drucker von Markforged verarbeiten das technische Thermoplast Onyx. Dabei handelt es sich um ein Material aus mit Carbonfasern gefülltem Nylon. Laut Markforged liefert eine derartige Kombination aus Mikro-Carbonfasern und Nylon stabile, wärmeformbeständige und steife Bauteile mit einer hohen Flächenstabilität.
Die mitgelieferte 3D-Druck-Software von Markforged ermöglicht Anwendern die Bauteiloptimierung und ein produktionsfertiges Druckermanagement. Das im CAD-Programm erstellte Bauteil lässt sich per STL-Datei in die cloudbasierte Software importieren. Ein oder mehrere 3D-Drucker können damit alle in einem integrierten System zusammenarbeiten.
Weitere Informationen zum Markforged-Angebot bei Solidpro sind hier. Bei Solidpro sind neben 3D-Druckern der X-Serie auch Markforged Onyx 3D-Drucker und der 3D-Drucker Markforged Mark Two erhältlich.