Das auf muskuloskelettale Implantate spezialisierte Unternehmen restor3d hat kürzlich den erfolgreichen kommerziellen Start von femoralen (Oberschenkelknochen) Implantaten bekannt gegeben, die durch ein zuvor genehmigtes additives Fertigungsverfahren hergestellt wurden. Diese Ankündigung erfolgt im Anschluss an die Übernahme von Conformis, Inc. durch restor3d. Mit dem Abschluss dieser Akquisition öffnet sich für das Unternehmen ein neues Kapitel in der Bereitstellung klinisch differenzierter und kosteneffektiver Lösungen im orthopädischen Bereich.

Optimierung im 3D-Druck: Effizienz und Präzision

Optimierte poröse Architektur der restor3d TIDAL Technologie für verbesserte Osseointegration bei Femurimplantaten
Die TIDAL Technologie von restor3d, eine optimierte poröse Architektur für die Osseointegration, revolutioniert den 3D-Druck von Femurimplantaten (Bild © restor3d).

Kurt Jacobus, der CEO von restor3d, äußerte seine Begeisterung über das Erreichen eines wesentlichen Ziels nach der Übernahme. Er betonte, dass patientenspezifische Femurimplantate, die bisher durch Gussverfahren mit geringer Marge hergestellt wurden, nun mittels 3D-Druck in ihrer Anlage in Durham, North Carolina, zu einem Bruchteil der Kosten produziert werden können. Diese Entwicklung stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Fertigung von orthopädischen Implantaten dar und hebt das Potenzial des 3D-Drucks im medizinischen Sektor hervor.

restor3d hat sich als Weltmarktführer für patientenspezifische muskuloskelettale Implantate etabliert. Das Unternehmen verfügt über proprietäres Fachwissen in der 3D-Drucktechnologie von osseointegrativen Materialien, KI-basierten Planungs- und Designautomatisierungswerkzeugen sowie digitalen Gesundheitslösungen, um eine nahtlose, datengestützte Versorgung zur Optimierung individueller Patientenergebnisse zu bieten.

TIDAL Technologie: Ein Schritt in die Zukunft

Eines der bemerkenswerten Entwicklungen von restor3d ist die TIDAL Technologie, eine optimierte poröse Architektur, die für die Osseointegration konzipiert wurde. Bei dieser Technologie werden Implantate additiv durch Laser-Pulverbettfusion aus Titan- oder Kobalt-Chrom-Legierungen hergestellt. restor3d produziert alle Implantate mit internen 3D-Druckfähigkeiten und proprietären Herstellungsprozessen. Gemeinsam mit seinen Kunden gestaltet restor3d die Landschaft der muskuloskelettalen Rekonstruktion neu.

Dr. Moby Parsons, ein zertifizierter orthopädischer Chirurg am Portsmouth Regional Hospital, betonte die Bedeutung der Personalisierung im Bereich des Kniegelenkersatzes. Er glaubt, dass die patientenspezifischen Femurimplantate von restor3d durch ihre Form und Passform ein neues Niveau der Innovation im Kniegelenkersatz darstellen und dazu beitragen, ein natürlicheres Gefühl zu erreichen. Für Dr. Parsons stellt diese Technologie einen Schlüssel zur Erzielung optimaler Ergebnisse für seine Patienten dar.

Anzeige

Topseller der 36. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert