Der 3D-Druck-Dienstleister Shapeways schloss laut einer Pressemitteilung das Geschäftsjahr 2022 mit einem Umsatz von 33,2 Mio. USD (30,19 Mio. EUR) ab und blieb damit im Vergleich zu den 33,6 Mio. (30,56 Mio. EUR) im Vorjahr praktisch stabil. Das Unternehmen konnte über 30 Mio. USD an Einnahmen aus 3D-gedruckten On-Demand-Teilen generieren. Das ist eine wichtige Leistung, die Aktien von Shapeways tendieren dennoch nach unten. Für alle, die kurz nach dem Börsengang von Shapeways Aktien gekauft haben ist das keine gute Nachricht. Langfristig könnte das Unternehmen aber signifikant wachsen.
Shapeways über das Jahr 2022
Greg Kress, CEO von Shapeways, erklärt, dass er zuversichtlich ist, dass sein Unternehmen die richtigen Schritte unternimmt, um die richtigen Grundlagen zu schaffen.
Er sagte:
„Im Laufe des Jahres 2022 haben wir bedeutende Fortschritte bei der Positionierung von Shapeways für die Expansion gemacht, da wir weiterhin den Multi-Billionen-Dollar-Markt der globalen Fertigung stören. Im vierten Quartal haben wir ein Umsatzwachstum von 5 % erzielt, was unserer Prognose entspricht. Insbesondere haben wir im Laufe des Jahres strategische Investitionen getätigt, die unsere Fertigungstechnologien, Materialien und Zertifizierungen erweitert und unser Softwareangebot weiter verbessert haben. Unsere Produktionskapazitäten umfassen jetzt 12 Hardwaretechnologien und mehr als 120 Materialien und Oberflächen, und wir glauben, dass wir eine äußerst überzeugende Lösung für eine Reihe von Kunden anbieten. von projektorientierten Ingenieuren bis hin zu großen globalen Unternehmen, die eine qualitativ hochwertige, flexible On-Demand-Fertigung suchen. Nachdem wir diese Investitionen getätigt haben, konzentrieren wir uns nun auf die Bereiche, die die größten Chancen bieten, darunter Fertigungslösungen für Unternehmen und die Kommerzialisierung unserer Software.
Wir glauben, dass sich die Fertigungsindustrie in Richtung Digitalisierung bewegt und dass unsere Software Hersteller weltweit transformieren kann, indem sie diese digitale Transformation erleichtert, insbesondere für kleine und mittlere Hersteller, die nicht in der Lage sind, das Kapital und die Zeit zu investieren, die für die Digitalisierung ihrer Prozesse erforderlich sind. Wir bleiben ermutigt durch unseren Fortschritt und unsere wachsende Pipeline in unseren Zielmärkten Automobil, Medizin, Luft– und Raumfahrt und Industrie, und auf dem Weg durch das Jahr 2023 erwarten wir steigende Beiträge von Unternehmenskunden. Unsere proprietäre Software ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal, und mit den im Jahr 2022 abgeschlossenen Investitionen erwarten wir, unsere Software weiter zu kommerzialisieren und die Produkt-Roadmap zu beschleunigen. Wir freuen uns über die Dynamik, die wir aufgebaut haben, und glauben, dass wir für weiteres Wachstum gut positioniert sind.“
Ergebnisse 2022
Shapeways möchte sich mit seinen Ressourcen auf die Initiativen mit den größten Wachstumschancen auf seinem Weg zur Rentabilität konzentrieren. Im Jahr 2022 erzielte das Unternehmen eine Bruttomarge von 43 % und schloss 2022 einige Investitionen ab. Außerdem will es das Wachstum in den kommenden Quartalen voranbringen und konzentriert sich auf die Verbesserung seines Cash Burns. Das vierte Quartal beinhaltete eigene Ausgaben im Zusammenhang mit der Verlagerung seiner US-Produktionskapazitäten in seine Anlage in Livonia, Michigan, die voraussichtlich zur Optimierung seiner Herstellungsprozesse führen soll.
Der Bruttogewinn lag in 2022 bei 14,3 Mio. USD (13 Mio. EUR), verglichen mit 15,9 Mio. USD (14,46 Mio. EUR) im Jahr 2021. Der Nettoverlust stieg auf 20,2 Mio. USD (18,37 Mio. EUR) im Vergleich zu 1,8 Mio. USD (1,64 Mio. EUR) im Jahr 2021. Im vierten Quartal betrug der Umsatz 8,7 Mio. USD (7,91 Mio. EUR) im Vergleich zu 8,3 Mio. USD (7,55 Mio. EUR) im gleichen Zeitraum im Jahr 2021. Der Bruttogewinn betrug 3,6 Mio. USD (3,27 Mio. EUR) im Vergleich zu 3,9 Mio. USD (3,55 Mio. EUR) im gleichen Zeitraum im Jahr 2021 und der Nettoverlust betrug 7,0 Mio. USD (6,37 Mio. EUR) im Vergleich zu 2,4 Mio. USD (2,18 Mio. EUR) im gleichen Zeitraum im Jahr 2021. Für das erste Quartal 2023 erwartet Shapeways einen Umsatz zwischen 7,8 (7,09 Mio. EUR) und 8,1 Mio. USD (7,37 Mio. EUR). Zum 31. Dezember 2022 verfügte das Unternehmen über 40,4 Mio. USD (36,74 Mio. EUR) an Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten sowie marktgängigen Wertpapieren.

Pläne und Prognose
Shapeways wird auf der Jahreshauptversammlung der Aktionäre im Juni die Genehmigung für einen umgekehrten Aktiensplit seiner Stammaktien beantragen, die es kurz danach durchführen möchte. Für die Jahresversammlung wird das Proxy Statement des Unternehmens die Einzelheiten zum umgekehrten Aktiensplit enthalten. Mit diesem Aktiensplit möchte Shapeways die Mindestgebotspreisanforderung für die Aufrechterhaltung seiner Notierung an der New Yorker Börse einhalten. Der 3D-Druck-Dienstleister Fathom, der seit Ende 2021 an der New Yorker Börse ist, hatte ein ähnliches Problem.
Shapeways konzentrierte sich in 2022 darauf, die kürzlich erworbenen MFG- und MakerOS-Produkte in seine Software-as-a-Service-Plattform OTTO zu integrieren, um den Rollout von OTTO zu beschleunigen. Laut Shapeways wirkt sich die Integration bereits positiv auf die Produktentwicklungsstrategie, die Kundengewinnung und -Bindung aus. Shapeways wird sich weiterhin stark auf Rentabilität und die Verwaltung des Cash-Burns konzentrieren, während es seine digitale Fertigungsplattform im Laufe des Jahres 2023 erweitert. Mit einem Abonnement unseres Newsletters bleiben Sie über diese und andere 3D-Druck-Themen informiert.






