Für das Geschäftsjahr 2022 hat der Lübecker Hersteller für industrielle 3D-Drucker SLM Solutions in einer Pressemitteilung einen Umsatz von 105,7 Mio. EUR gemeldet. Das bedeutet einen Anstieg von 41% gegenüber den 75,1 Mio. EUR zum Vorjahr 2021.

Dirk Ackermann, CFO von SLM Solutions, sagte:

„Trotz makroökonomischen Gegenwinds wie Lieferkettendruck und steigenden Zinsen war unser Team erfolgreich darin, unsere Ziele sowohl in Bezug auf unseren Umsatz als auch auf unser Ergebnis zu erreichen. Nachdem wir bereits auf Quartalsbasis eine ausgeglichene Rentabilität erreicht haben, freuen wir uns nun darauf, unsere operative Rentabilität im Geschäftsjahr 2023 weiter zu verbessern.“

Details zum Geschäftsjahr 2022

Im Jahr 2022 hat SLM Solutions unter anderem das 3D-Druck-System NXG XII 600 eingeführt. Außerdem brachte die erweiterte Produktlinie ebenso wie die expandierende After-Sales Abteilung solide Einnahmen. Der Auftragseingang im Geschäftsjahr 2022 lag mit 87,9 Mio. EUR um 25 % höher gegenüber dem Vorjahr mit 70,4 Mio. EUR. Per Dezember 2022 lag der Auftragsbestand mit 42 Mio. EUR auf ungefähr gleicher Höhe wie der Auftragsbestand im Dezember 2021 mit 42,8 Mio. EUR.

3D-Drucker NXG XII 600E
Das 3D-Druck-System NXG XII 600E (im Bild) basiert auf der erfolgreichen NXG XII 600 (Bild © SLM Solutions).

Die 25%ige Steigerung des Auftragseingangs zeigt laut SLM Solutions, dass das Unternehmen trotz des Hintergrunds mehrerer globaler und makroökonomischer Hindernisse über ein robustes Kundenwertangebot verfügt. Auf bereinigtem EBITDA-Niveau hat SLM Solutions in den letzten drei aufeinanderfolgenden Quartalen operative Rentabilität erzielt. Für das Geschäftsjahr 2022 weist es jedoch ein negatives EBITDA von -7,8 Mio. EUR aus. Das ist besser als das Ergebnis im Jahr 2021 von -8,6 Mio. EUR. Ohne Ausgaben im Zusammenhang mit der Nikon-Akquisition betrug das EBITDA im Geschäftsjahr 2022 -1,2 Mio. EUR.

SLM Solutions trieb das positive Quartals-EBITDA durch eine starke Betonung der Aufrechterhaltung und Verbesserung der betrieblichen Effizienz sowie durch die starke operative Hebelwirkung der Geschäftsbereiche voran. Die Gesamtausgaben im Geschäftsjahr 2022 lagen für Forschung und Entwicklung bei 18 Mio. EUR oder 17 % des Umsatzes, was einer Steigerung von 23 % gegenüber dem Geschäftsjahr 2021 entspricht. Das Ziel von SLM Solutions ist die Fortsetzung seines Entwicklungskurses mit deutlicher Umsatzsteigerung im Geschäftsjahr 2023. Der Vorstand erwartet außerdem eine erhebliche Verbesserung des EBITDA für das Geschäftsjahr 2023. Bleiben Sie über weitere 3D-Druck-Themen mit einem Abonnement unseres Newsletters auf dem Laufenden.

Anzeige

Topseller der 45. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert