Das US-amerikanische, börsennotierte 3D-Unternehmen Stratasys veröffentlichte seine Finanzergebnisse für das 4. Quartal und das Gesamtjahr 2022. Der Gesamtjahresumsatz lag bei 651,5 Mio. US-Dollar im Jahr 2022. Wir fassen die wichtigsten Zahlen zusammen.

Anzeige

Das 3D-Druck-Unternehmen Stratasys gibt in einer Pressemitteilung einen Umsatz von 651,5 Mio. US-Dollar (rund 611,92 Mio. Euro) bekannt, was einem Plus von 7,3 % zum gleichen Zeitraum im Jahr 2021 entspricht, sowie +11,4 % bei konstanten Wechselkursen und bereinigt um Veräußerungen. Dies ist das sechste Quartal in Folge mit Non-GAAP-Gewinnen des Unternehmens. Die Umsätze sind jedoch bislang mit jenen von vor fast einem Jahrzehnt vergleichbar.

Ergebnisse aus 2022 im Detail

Im Jahr 2022 erzielte Stratasys einen Umsatz von 651,5 Mio. US-Dollar (rund 611,92 Mio. Euro) im Vergleich zu den 607,2 Mio. US-Dollar (rund 570,65 Mio. Euro) im Geschäftsjahr 2021. Gegenüber dem Jahr 2021 mit 42,8 % liegt die GAAP-Bruttomarge im Jahr 2022 bei 42,4 %. Die Non-GAAP-Bruttomarge betrug 48,0 %, verglichen mit 47,8 % in 2021. Der GAAP-Betriebsverlust des Unternehmens liegt bei 57,2 Mio. US-Dollar (rund 53,76 Mio. Euro) im Vergleich zu 79,2 Mio. US-Dollar (74,43 Mio. Euro) in 2021. Das Non-GAAP-Betriebsergebnis betrug 13,5 Mio. US-Dollar (12,69 Mio. Euro), verglichen mit einem Non-GAAP-Betriebsverlust von 1,7 Mio. US-Dollar (1,6 Mio. Euro) im Jahr 2021. Das bereinigte EBITDA betrug 36,1 Mio. US-Dollar (33,93 Mio. Euro) im Vergleich zu 22,6 Mio. US-Dollar (21,24 Mio. Euro).

Modell wird aus 3D-Drucker entnommen
Seit Kurzem ist ein On-Demand-3D-Druck-Dienst für anatomische Modelle verfügbar, der von Stratasys und Ricoh USA entwickelt wurde (im Bild: Modell wird aus 3D-Drucker entnommen)(Bild © Stratasys).

Stratasys geht aufgrund der aktuellen Marktbedingungen und aufgrund der Annahme davon aus, dass wenn die Auswirkungen des globalen Inflationsdrucks, Zinserhöhungen und Lieferkettenkosten die Wirtschaftstätigkeit nicht weiter behindern, es im Gesamtjahr 2023 einen Umsatz von 620 bis 670 Mio. US-Dollar (583,45 bis 630,5 Mio. Euro) mit einem sequenziellen vierteljährlichen Umsatzwachstum erreichen wird. Auf Basis aktueller Logistik- und Materialkosten wird erwartet, dass die Bruttomarge für das Gesamtjahr in der Größenordnung von 48,0 % bis 49,0 % liegen wird. Das Unternehmen erwartet zudem ein verbessertes Wachstum gegenüber dem Vorjahr in der zweiten Jahreshälfte des Jahres 2023. Die Betriebskosten liegen laut Stratasys für das gesamte Jahr zwischen 290 und 300 Mio. US-Dollar (272,81 Mio. Euro und 282,22 Mio. Euro).

Stratatsys über die Zahlen

Dr. Yoav Zeif, Chief Executive Officer von Stratasys, sagte:

„Stratasys wuchs im Jahr 2022 um 11,4 %, bereinigt um Veräußerungen und Währungseffekte, und erzielte gleichzeitig unser sechstes Quartal in Folge Profitabilität auf bereinigter Basis in einem zunehmend herausfordernden makroökonomischen Umfeld. Die starke Umsetzung durch unser Team und ein unermüdlicher Fokus auf die Kostenkontrolle trugen zu unseren effektiven Bemühungen zur Bewältigung dieser Herausforderungen bei.

Wir sind ermutigt durch die starken zukünftigen Nachfrageindikatoren unserer Kunden für unsere Polymersysteme und Verbrauchsmaterialien für die additive Fertigung. Unser hohes Engagement bei unseren innovativen Produkten zusammen mit der Stärke unserer Kundendiensteinnahmen gibt uns die Gewissheit, dass sich unsere Bemühungen auszahlen werden, sobald die Investitionsbeschränkungen aufgehoben und die Auslastung gesteigert wird. Mit unserem breit angelegten Technologieportfolio und einer unübertroffenen Markteinführungsfähigkeit sind wir gut positioniert, um weitere Marktanteile zu gewinnen, wenn der makroökonomische Gegenwind nachlässt. Ausgestattet mit einer starken Bilanz und einem disziplinierten Ansatz bei der Kapitalallokation sind wir gut gerüstet, um in den kommenden Jahren auf unserer Branchenführerschaft aufzubauen.“

Bleiben Sie zu allen Entwicklungen beim 3D-Druck informiert und abonnieren Sie unseren kostenlosen 3D-grenzenlos Magazin Newsletter (zum Newsletter anmelden).

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop