Anfang des Jahres gab Desktop Metal die Übernahme von EnvisionTEC im ersten Quartal 2021 bekannt. Jetzt gab EnvisionTEC gemeinsam mit Adaptive3D in einer Pressemitteilung bekannt, dass die beiden 3D-Druck-Unternehmen im Rahmen einer Materialvertriebsvereinbarung die ToughRubber™-Photoharze mit Xtreme 8K Digital Light Processing (DLP)-3D-Druckern kombinieren wollen. Der 3D-Druck der Photoelastomere von Adaptive3D auf Xtreme 8K-Druckern soll die Einführung von additiv gefertigten Lösungen für funktionale Elastomerteile und -produkte für den Endverbraucher beschleunigen.

3D-Druck mit dem Xtreme 8K DLP-3D-Drucker

3D-Drucker EnvisionTEC Xtreme 8K
3D-Drucker EnvisionTEC Xtreme 8K (Bild © EnvisionTEC).

EnvisionTEC hat mit dem Xtreme 8K einen 3D-Drucker für den flächendeckenden Photopolymerdruck optimiert. Es handelt sich um einen DLP-3D-Drucker mit bisher weltweit größten Baufläche in Produktionsqualität. Der großformatige Top-Down-3D-Drucker hat die erforderliche Größe, Auflösung und Leistungsdichte für die schnelle Photohärtung riesiger mikrostrukturierter Elastomere. Zusammen mit den Photoelastomerharzen von Adaptive3D sind Firmen in der Lage, robuste, langlebige Teile mit erstklassiger Oberflächenqualität, robusten thermomechanischen Eigenschaften und hoher Teilegenauigkeit schnell und in großen Stückzahlen herzustellen.

EnvisionTEC CEO Al Siblani sagt:

„Wir sind begeistert, unseren Kunden eine komplette Ökosystemlösung für die Produktion von robusten, funktionalen Endverbrauchsteilen und -produkten zu liefern. Die Photoresine von Adaptive3D haben bewiesen, dass sie Teile mit konsistenter, robuster Leistung über ein breites Temperaturfenster hinweg erzeugen und damit die ideale Materialplattform für die Produktion von Teilen in einer Reihe von Märkten wie Konsumgüter, Industrie und Elektrotechnik, Medizin und Transport darstellen.“

3D-Druck mit Materialien von Adaptive3D

3D-gedruckte Sohle aus ToughRubber 90
Die 3D-gedruckte Sohle im Bild wurde mit dem 3D-Drucker Xtreme 8K hergestellt (Bild © EnvisionTEC).

Von Adaptive3D vertriebene Photopolymerharze machen den 3D-Druck zäher, dehnungsverträglicher, reißfester und biokompatibler Gummis möglich. Dazu gehört auch das zähe, druckbare Elastomer Elastic ToughRubber 90™. Mit den 3D-Drucker-Materialien von Adaptive3D können funktionale, komplexe 3D-Kunststoff- und Gummiteile im Hochdurchsatzverfahren in den Bereichen Konsumgüter, Gesundheitswesen, Industrie, Transport sowie Öl und Gas hergestellt werden.

Adaptive3D-CEO Dr. Walter Voit erklärt:

„Heute sind wir einen Schritt näher dran, die Additive Fertigung 2.0 einzuläuten. Unsere Vision war es schon immer, die additive Fertigung in großen Stückzahlen durch optimierte Materialien mit einer ausgeklügelten Mikroarchitektur zu ermöglichen, und der EnvisionTEC Xtreme 8K ist die Ökosystem-Plattform, die wir heute brauchen, um diese Vision zu erfüllen.“

Wir werden sehen, wie sich die Zusammenarbeit von EnvisionTEC und Adaptive3D weiterentwickeln wird. EnvisionTEC ist im Vorjahr auch andere Partnerschaften eingegangen. Vergangenen Herbst haben Henkel und EnvisionTEC ihre Partnerschaftsvereinbarung zum industriellen 3D-Druck weiter ausgebaut. Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeiten zu diesen oder anderen Themen aus der 3D-Druck-Branche weltweit.

Anzeige

Topseller der 41. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert