Die Technologieplattform AM-Austria und das EIT Manufacturing, eine Innovationsinitiative der Europäische Union, haben einen Kooperationsvertrag unterschrieben. Künftig wollen beide Initiativen das produzierende Gewerbe und Industrie mit Aktivitäten und Initiativen rund um den industriellen 3D-Druck unterstützen. Die AM-Austria kann so von Kooperations- und Innovationsmöglichkeiten mit osteuropäischen Unternehmen und Institutionen profitieren.

Anzeige

Additive Manufacturing Austria, die österreichische Technologieplattform für Additive Fertigung (AM-Austria) und das Europäische Institut für Innovation und Technologie (EIT Manufacturing) Co-Location Center East gaben in einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin bekannt, dass sie einen Kooperationsvertrag unterzeichnet haben. Ihr Ziel ist es, die Innovationsfähigkeit Europas voranzutreiben. Erst im November vermeldete die AM-Austria eine 1.300%-ige Steigerung bei 3D-Druck-Patentanmeldungen.

Details zur Kooperation

Unternehmenskooperation
Die Kooperation beider Institutionen soll die Innovationsfähigkeit Europas vor allem im Bereich der Additiven Fertigung stärken (Symbolbild © gajus / 123RF.com).

Die AM-Austria wird künftig mit dem in Wien ansässigen Co-Location Center East der renommierten Innovationsgemeinschaft EIT Manufacturing gemeinsam an globalen Herausforderungen arbeiten und die Produktionsindustrie mit Aktivitäten und Initiativen stärken. Sie ergänzt das umfangreiche Netzwerk des EIT Manufacturing um die österreichische 3D-Druck-Industrie.

Mit mehr als 70 Mitgliedern aus der Industrie, Forschung und dem Gewerbe hat die Technologieplattform AM-Austria das Ziel, Österreich zu einem innovativen Vorreiter im Bereich Additive Manufacturing zu entwickeln und sein internationales Netzwerk weiter auszubauen. Durch die Vereinbarung mit EIT Manufacturing kann AM-Austria von vielen wertvollen Kooperations- und Innovationsmöglichkeiten mit osteuropäischen Unternehmen und Institutionen profitieren.

Stimmen verantwortlicher Personen

Dr. Johannes Homa, Präsident der AM-Austria, erklärt:

„Der Abschluss der Kooperationsvereinbarung stellt einen weiteren wichtigen Schritt in der Internationalisierung der Technologieplattform AM-Austria dar. Mit dem EIT Manufacturing haben wir einen starken und kompetenten Partner an unserer Seite, mit dem wir nicht nur die Werte teilen, sondern auch eine gemeinsame Agenda verfolgen können.“

Hannes Hunschofsky, Geschäftsführer EIT Manufacturing East, sagt:

„EIT Manufacturing verfolgt das Ziel, dynamische Partnerschaften zu kreieren, um unsere Vision und Mission entlang des Knowledge Triangle – Innovation, Business Creation und Education – noch besser zu verwirklichen. Durch die Kooperation mit AM-Austria stärken und bereichern wir unser umfassendes Netzwerk um die Expertise der Schlüsseltechnologie 3D-Druck und können sowohl das Ökosystem in Österreich als auch in den anderen Ländern der CLC East Region noch besser unterstützen und zusätzlich gemeinsame Synergieeffekte kreieren.“

Im ersten Monat des neuen Jahres 2021 wurden bereits zahlreiche Unternehmenskooperationen in der 3D-Druck-Branche beschlossen. Auf unserer Themenseite „Kooperationen beim 3D-Druck“ finden Sie eine Übersicht und aktuelle Nachrichten zum Thema. Abonnieren Sie gerne auch unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop