Das 3D-Druck-Unternehmen AML3D unterzeichnet laut einer Pressemitteilung auf seiner Website eine VAR (Value Added Reseller)-Vereinbarung mit der Phillips Corporation speziell für den US-Bundesregierungssektor. Phillips, Dienstleister und Fertigungspartner der US-Bundesregierung, wird dadurch Wiederverkäufer der ARCEMY-Systeme von AML3D und wird sich vor allem auf den Verkauf von ARCEMY-Systemen an die Bundesregierung der Vereinigten Staaten, einschließlich der U.S. Navy, Air Force und der U.S. Army konzentrieren.

ARCEMY-Vertriebspipeline in den USA

Beispiel eines ARCEMY-Metall-3D-Druck-Systems
Das 3D-Druck-Unternehmen AML3D bringt durch die Vereinbarung mit der Phillips Corporation eine ARCEMY-Vertriebspipeline in den USA voran (im Bild: Beispiel eines ARCEMY Metall-AM-Systems)(Bild © AML3D).

Gemeinsam mit der Bundesvertriebsabteilung von Phillips wird das Verkaufsteam von AML3D die langjährigen Beziehungen mit dem amerikanischen Verteidigungsministerium nutzen, um eine ARCEMY-Vertriebspipeline in den USA zu entwickeln. AML3D qualifiziert das Team von Phillips weiter, um einen umfassenden ARCEMY-Service und -Support bieten zu können. Die Vereinbarung, bei der AML3D keine Vertriebsgebühr an Phillips zahlt, hat vorerst eine Laufzeit von 18 Monaten und kann im Anschluss verlängert werden. Durch den Wiederverkauf von AML3D-Systemen wird Phillips basierend auf der Differenz zwischen dem Verkaufspreis an den Endkunden und dem ARCEMY Großhandelspreis aber eine Marge erzielen. Weitere Bedingungen sind für einen Vertrag dieser Art Standard.

AML3D wird weiter investieren und das Direktvertriebsteam und die technischen Servicekapazitäten in den USA ausbauen. Das Vertriebsteam wird bereits bestehende Beziehungen in den Bereichen Verteidigung, Luft- und Raumfahrt sowie Seefahrt nutzen, um seine Verbindungen zu stärken. Erst kürzlich hat AML3D ein ARCEMY X-Edition 6700-System zur Unterstützung die U-Boot-Industriebasis der U.S. Navy verkauft. Im Vorjahr hat AML3D einen 8 Tonnen schweren, riesigen Druckbehälter mit einem seiner 3D-Druck-Systeme hergestellt.

Stimmen der Beteiligten

Ryan Millar, CEO von AML3D, sagte:

„Ich freue mich über diese wichtige Ankündigung, insbesondere vor dem Hintergrund der kürzlich angekündigten AUKUS Verteidigungspartnerschaft. Phillips ist der perfekte Partner, um den Verkauf von ARCEMY-Systemen über seine bundesstaatliche Vertriebsabteilung in der gesamten US-Regierung, einschließlich aller Zweige der US-Streitkräfte, schnell zu steigern. Die tief verwurzelten Beziehungen von Phillips als langjähriger und vertrauenswürdiger Partner und Lieferant von Fertigungslösungen werden AML3D den sofortigen Zugang zum US-Verteidigungssektor in großem Umfang ermöglichen. Dies ist eine unglaubliche Gelegenheit, unsere Reichweite und Vertriebspräsenz durch eine zweigleisige Strategie zu erweitern, die unser Direktvertriebsteam und das Bundesvertriebsteam unseres Partners Phillips umfasst. Förderung der Einführung unserer ARCEMY-Technologie in der U.S. Navy, Air Force, und Army ist ein wichtiges Skalierungsziel für AML3D. Die Vereinbarung mit Phillips baut auf dem jüngsten Erfolg von AML3D auf, der einen Vertrag zur Lieferung eines ARCEMY „X-Edition 6700“-Systems zur Unterstützung der U-Boot-Industriebasis der US-Marine abgeschlossen hat. Ich freue mich darauf, weitere Updates bereitzustellen, während wir unsere Präsenz und Partnerschaften in den USA vertiefen.“

Alan Phillips, Vorsitzender und CEO der Phillips Corporation, sagte:

„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit AML3D. Ihre einzigartige Technologie und Leistungsfähigkeit erweitert unser starkes Portfolio an additiven Fertigungslösungen um herausragende Dimensionen, die die Kunden von Phillips Federal in der Verteidigungsindustrie der USA unterstützen. Die Produktpalette von AML3D passt optimal zu Kunden, die in ihre additiven Fertigungskapazitäten einsteigen oder diese erweitern möchten. Dies ist eine sehr aufregende Zeit in der rasanten Entwicklung der additiven Fertigung. Wir freuen uns, mit AML3D zusammenzuarbeiten und gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur globalen Revolution der additiven Fertigung zu leisten.“

Größtes verifiziertes 3D-gedrucktes Metallteil für die Hochdruckindustrie (Video)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert