Die BICO Group AB ist eine strategische Partnerschaft mit der Sartorius AG eingegangen. Der Vorstand der Bico Group hat von der von der Jahreshauptversammlung erteilten Ermächtigung Gebrauch gemacht, bis zu 6.408.626 Aktien der Klasse B („neue Aktien“) vollständig auszugeben. Das entspricht zehn Prozent der ausstehenden Aktien des Unternehmens vor der Transaktion durch eine gerichtete Aktienemission an die Sartorius AG, wie die Sartorius AG in einer Pressemitteilung erklärt.
Der Sartorius Konzern

Der deutsche Sartorius Konzern ist ein führender internationaler Partner der Life-Science-Forschung und der biopharmazeutischen Industrie und an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert mit einer Marktkapitalisierung von rund 23 Milliarden Euro. Das Unternehmen hat eigenen Angaben zu Folge ein jährliches zweistelliges Wachstum und erweitert sein Portfolio regelmäßig durch Zukäufe komplementärer Technologien. Im vergangenen Geschäftsjahr 2021 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 3,45 Milliarden Euro. Zum Jahresende 2021 waren an rund 60 Produktions- und Vertriebsstandorten der Gruppe fast 14.000 Mitarbeiter für Kunden auf der ganzen Welt tätig.
Der Geschäftsbereich Lab Products & Services des Konzerns konzentriert sich auf die Bedürfnisse von Laboren, die Forschung und Qualitätskontrolle in Pharma- und Biopharmaunternehmen sowie in akademischen Forschungsinstituten durchführen. Der Geschäftsbereich Bioprocess Solutions hat sein breites Produktportfolio mit Fokus auf Einweglösungen und unterstützt Kunden bei der sicheren und effizienten Herstellung biotechnologischer Medikamente und Impfstoffe.
Aktienemission von BICO
Die Aktienemission hat einen Zeichnungspreis von SEK 76,00 (6,96 Euro), was der Prämie von 2,7 Prozent im Vergleich zum volumengewichteten Durchschnittspreis der letzten drei Handelstage für BICO-Aktien der Klasse B an der Nasdaq Stockholm vor dem 8. Dezember entspricht. Das Unternehmen erhält dadurch einen Bruttoerlös von ca. 487 Mio. SEK (44,71 Mio. Euro) vor Transaktionskosten. Nach Abwicklung wird die Transaktion dazu führen, dass 9,1 Prozent der Aktien und 7,6 Prozent der Stimmrechte an BICO an Sartorius gehen. Der Gesamtbesitz der bereits bestehenden Sartorius-Beteiligung an BICO beläuft sich auf rund 10,1 Prozent der Aktien und 8,5 Prozent der Stimmrechte.
BICO und Sartorius haben eine umfassende Technologie- sowie Vertriebs- und Marketingkooperation im Rahmen der Aktienemission vereinbart. Beide Unternehmen werden eine Forschungs- und Entwicklungskooperation in Bezug auf den 3D-Zelldruck und die verbundene Technologien sowie digitale Lösungen für Arbeitsabläufe bei der Entwicklung von Zelllinien eingehen. Sartorius wird Distributor von BICO-Produkten in der Asien-Pazifik (APAC)-Region wird.
Stimmen der Partner
Erik Gatenholm, CEO und Mitbegründer von BICO, sagte:
„Die strategische Zusammenarbeit mit Sartorius soll unsere Präsenz deutlich ausbauen und das Wachstum im asiatisch-pazifischen Raum beschleunigen, wo BICO heute über beträchtliches Expansionspotenzial verfügt. BICO erhält Zugang zu wertschöpfenden, komplementären Technologien und Produkten, die unser aktuelles Kundenangebot in den Bereichen Bioprinting und Laborautomatisierung erweitern werden. Wir betrachten die Beteiligung von Sartorius an BICO als Bestätigung der BICO-Wachstumsstrategie.“
Gerry Mackay, Mitglied des Vorstands und Leiter der Division Lab Products & Services von Sartorius, sagte:
„Die Zusammenarbeit mit BICO wird es uns ermöglichen, unsere Aktivitäten in sehr dynamischen Bereichen wie fortgeschrittenen Zellmodellen und digitalen Arbeitsabläufen in der Arzneimittelforschung und -Entwicklung gemeinsam zu stärken. Wir werden die Position beider Unternehmen in den schnell wachsenden asiatischen Märkten mit hoch differenzierten und relevanten Technologien weiter stärken. Wir sind davon überzeugt, dass die strategische Partnerschaft und die Investition in BICO Wert für beide Seiten schaffen werden.“






