In einer bedeutenden Erweiterung ihrer bereits bestehenden Zusammenarbeit hat Collins Aerospace, ein Tochterunternehmen von RTX, eine zweite NXG XII 600-Anlage von Nikon SLM Solutions erworben. Diese strategische Investition erfolgt für das Werk in West Des Moines, Iowa, und zielt darauf ab, die Kapazitäten für additive Fertigung zu erhöhen sowie das Materialangebot am Standort zu erweitern. Diese Maßnahme unterstreicht das Bestreben von Collins, die Dienstleistungen für seine Kunden weiter zu verbessern.

Innovative Schritte in der Triebwerksfertigung

Das Werk von Collins Aerospace in West Des Moines nimmt eine führende Rolle in der Entwicklung und Herstellung von Triebwerkskomponenten für zivile und militärische Luftfahrzeuge ein. Im Jahr 2023 wurde dort ein Erweiterungsbau im Wert von 14 Millionen Euro (ca. 12,3 Millionen Dollar) auf einer Fläche von 9.000 Quadratmetern eingeweiht, der das additive Fertigungszentrum des Standorts beträchtlich vergrößert hat. Diese Einrichtung gehört zu den wenigen in den Vereinigten Staaten, die die NADCAP-Zertifizierung für additive Fertigungsprozesse erhalten haben, was ihre führende Position in der Branche untermauert.

Fokus auf hochmoderne Produktionslösungen

3D-Drucker NXG XII 600 von Nikon SLM Solutions
Der NXG XII 600 3D-Drucker von Nikon SLM Solutions, welcher auch von Collins aerospace in West Des Moines zukünftig eingesetzt wird. (Bild © Nikon SLM Solutions)

Die NXG XII 600, eine Anlage, die speziell für die Anforderungen der Serienfertigung konzipiert wurde, bietet Geschwindigkeiten, die bis zu 20-mal schneller sind als die von herkömmlichen Einlaser-Maschinen. Mit einem großzügigen Bauraum von 600 x 600 x 600 Millimetern adressiert sie die Bedürfnisse von Industrien, die komplexe und fortschrittliche Anwendungen erfordern.

Sam O’Leary, CEO von Nikon SLM Solutions, betonte die Bedeutung dieser Erweiterung:

„Durch die Bereitstellung einer zweiten NXG XII 600 für Collins Aerospace unterstützen wir nicht nur die Mission des Unternehmens, die Produktionsprozesse in der Luft- und Raumfahrtindustrie weiterzuentwickeln, sondern bekräftigen auch unser Engagement für kundenorientierte Innovationen.“

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert