Der US-amerikanische Metall-3D-Drucker-Hersteller Desktop Metal treibt seine internationale Expansion seit Monaten in hohem Tempo voran und weitet nun auch sein Portfolio weiter aus. Dafür hat Desktop Metal jetzt das Unternehmen Adaptive3D übernommen. Somit bietet Desktop Metal zukünftig auch Leistungen rund um den Elastomer-3D-Drucker für den industriellen 3D-Druck.
Der Expansionsrummel von Desktop Metal setzt sich fort. Nach der Übernahme des Marktführers für Fotopolymerlösungen EnvisionTEC und dem Start der neuartigen „Forust“-Technologie für nachhaltige 3D-Holzdruckprodukte, übernimmt das Unternehmen unter Führung von Ric Fulop nun auch Adaptive3D, einem der führenden Anbieter von Elastomerlösungen für den industriellen 3D-Druck.
Serienfertigung von Endteilen aus gummiartigen Materialien
Die Produkte von Adaptive3D ermöglichen die Serienfertigung von Endteilen durch additive Fertigung von geruchlosen, zähen, belastungsbeständigen, reißfesten und biokompatiblen Kautschuken und gummiartigen Materialien. Das Flaggschiff des Unternehmens ist Elastic ToughRubber 90 – ein robustes, bedruckbares Elastomer für alle Jahreszeiten.
Fulop, Gründer und CEO von Desktop Metal, kommentiert die Übernahme:
„Die Akquisition von Adaptive3D erweitert die vertikale Integrationsstrategie und Materialportfolio von Desktop Metal. Adaptive3D hat die besten Photoelastomerharze der Welt. Die Kombination der patentierten und überlegenen Elastomermaterialien von Adaptive3D mit unseren Druckern wie dem Xtreme 8K, wird die Einführung additiv hergestellter Lösungen für hochvolumige Elastomerteile und -produkte für den Endverbrauch beschleunigen.“
Adaptive3D als Branchenführer im Bereich der Elastomere

Adaptive3D bietet Photoelastomere, die die additive Herstellung von Kautschuken, polyurethanartigen, silikonartigen und gummiartigen Materialien ermöglichen. Die Materialeigenschaften der ToughRubber-Photoresin-Materialfamilie sind branchenführend in Bezug auf Reißfestigkeit, Zähigkeit und Dehnung. Die Lösungen von Adaptive3D sind für die Hochdurchsatzherstellung von funktionalen, komplexen 3D-Kunststoff- und Gummiteilen optimiert und finden ihre Anwendung in Märkten wie Gesundheitswesen, Industrie, Transport sowie Öl und Gas.
Dr. Walter Voit, Gründer und CEO von Adaptive3D, sagt:
„Wir freuen uns sehr, mit Desktop Metal zusammenzuarbeiten, um die additive Fertigung durch unsere differenzierten Materialien voranzutreiben. Diese Akquisition erweitert unsere bereits starke Partnerschaft mit EnvisionTEC und ermöglicht es uns, unser Wachstum auf dem Markt für Elastomere und flexible Schäume zu beschleunigen.“
Adaptive3D wird als hundertprozentige Tochtergesellschaft von Desktop Metal operieren, und Voit wird das Geschäft weiterhin von seinem Hauptsitz in Plano, Texas, aus leiten.
Elastomere als ideale Ergänzung für den Xtreme 8K-Drucker
Adaptive3D bedient bereits eine breite Kundenbasis in den Bereichen Gesundheitswesen, Industrie, Transportwesen sowie Öl und Gas und bietet eine enorme Chance, durch die Nutzung des Skalierungs- und Kanalnetzwerks von Desktop Metal zu expandieren.
Der Xtreme 8K-Drucker ist für den flächendeckenden Fotopolymerdruck optimiert und der weltweit größte DLP-3D-Drucker (Digital Light Processing) in Produktionsqualität. In Verbindung mit den Photoelastomerharzen von Adaptive3D sollen die Kunden von Desktop Metal nun langlebige Teile schnell und volumenmäßig mit erstklassiger Oberflächenqualität, robusten Materialeigenschaften und hoher Teilegenauigkeit herstellen können.
Fulop sagt:
„Wir werden weiterhin nach attraktiven Möglichkeiten suchen, um unser Portfolio mit über 225 qualifizierten Materialien aus Metallen, Verbundwerkstoffen, Polymeren, Keramik, biokompatiblen Materialien, Holz und jetzt auch Elastomeren organisch und anorganisch zu erweitern.“