Die Unternehmen EOS, Precision ADM, Orthopaedic Innovation Center (OIC) und Tecomet haben in einer Pressemitteilung eine Partnerschaft angekündigt, um eine End-to-End-Lösung für die additive Fertigung medizinischer Geräte zu bieten.

Umfassende End-to-End-Lösung mit 3D-Druck

3D-gedruckte Objekte und Logos der Unternehmen
Das 3D-Druck-Unternehmen EOS, Precision ADM, Tecomet und Orthopaedic Innovation Center bündeln ihre Kompetenzen (im Bild: 3D-gedruckte Komponenten und Logos der Unternehmen)(Bild © EOS).

Die zunehmende Akzeptanz von 3D-Druck auf dem Medizingerätemarkt ist laut EOS auf nachgewiesene Patientenvorteile und Unsicherheiten in der Lieferkette zurückzuführen. Die umfassende End-to-End-Lösung, die durch diese Partnerschaft bereitgestellt werden soll, wird aus Produktdesign, Prozessentwicklung, Großserienfertigung, Tests, Validierung und FDA-Einreichung bestehen. Medizinische Erstausrüster sollen so von einer kürzeren Vorlaufzeit für die Produktentwicklung und der Nutzung neuester Fertigungstechnologien profitieren sowie einer schnelleren Markteinführung und einem geringeren Gesamtrisiko.

Die Partner kombinieren ihr Fachwissen, um die vollständig integrierte Lösung für die additive Fertigung medizinischer Geräte hervorzubringen. Die hochproduktiven Multi-Laser-Plattform EOS M 300-4 und die Smart Fusion Software von EOS sollen dabei helfen, mit Standard- und kundenspezifischen Materialien medizinische Anwendungen produzieren. OIC wird akkreditierte medizinische Gerätetests und vertragliche klinische Forschungsdienstleistungen beisteuern. Tecomet hat sich auf die Präzisionsfertigung medizinischer Geräte und Komponenten spezialisiert. Precision ADM bietet umfassende Engineering- und AM-Vertragsdienstleistungen.

Stimmen der Verantwortlichen

Dr. Gregory Hayes, EOS SVP of Applied Engineering, sagte:

„Die Skalierung der AM-Produktion medizinischer Geräte erfordert ein umfassendes Verständnis der Prozesskette, die über das reine Drucken hinausgeht und unter anderem Design, Nachbearbeitung, Tests, Sterilisation und Verpackung umfasst. Unsere Partnerschaft mit Tecomet, OIC und Precision ADM wird beispielloses Fachwissen in der additiven Fertigung hervorbringen, um Herstellern medizinischer Geräte dabei zu helfen, die Komplexität des regulatorischen Umfelds zu meistern und gleichzeitig qualitativ hochwertige, zuverlässige Produkte zu liefern.“

Andreas Weller, CEO von Tecomet, fügte hinzu:

„Die Partnerschaft mit EOS, Precision ADM und dem Orthopaedic Innovation Center steht im Einklang mit unserem konsequenten Ansatz, dem Medizingerätemarkt umfassende, skalierbare Fertigungslösungen anzubieten. Die Kombination der neuesten additiven Fertigungstechnologien mit unserer Präzisionsfertigungskompetenz ist ein weiteres Engagement für diese wachsende Technologie. Unsere weltweiten Kunden sind ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre Produkte schneller auf den Markt zu bringen. Diese Partnerschaft gepaart mit unseren außergewöhnlichen Qualitätssystemen wird der Branche eine einzigartige und umfassende Lösung bieten.“

Weitere Neuigkeiten zum 3D-Druck in der Medizin und anderen Bereichen erhalten Sie regelmäßig mit einem Abonnement unseres Newsletters.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert