Hexagon LogoHexagon erweitert seine 3D-Druck-Kompetenz durch Übernahme von CADS Additive: Hexagon AB, ein weltweit führendes Unternehmen für digitale Realitätslösungen, hat die Übernahme von CADS Additive GmbH, einem aufstrebenden Anbieter von spezialisierter Software zur Vorbereitung von Designs für den metallbasierten 3D-Druck, abgeschlossen.

CADS Additive vereinfacht den 3D-Druck-Prozess

CADS Additive macht den 3D-Druck auf Pulverbett-Fusionsmaschinen (PBF) einfacher. Die Software unterstützt Anwender während der Bauvorbereitung und hilft ihnen, Design-Dateien in Druckanweisungen umzuwandeln, um ihre Fertigungsproduktivität zu steigern.

Hexagon und CADS Additive

Effizientere Workflows durch verbesserte 3D-Druck-Technologien

CADS Additive und Hexagon kooperieren bereits seit 2021 und haben die Fähigkeiten von CADS Additive zur Vorbereitung und Erstellung von Supportstrukturen mit der marktführenden Simufact Additive Prozesssimulationssoftware von Hexagon integriert. Gemeinsame Entwicklungsroadmaps werden die Workflows weiter optimieren und die Nutzer in der Lage sein, die Ausrichtung und Stützstrukturen ihrer 3D-Drucke anzupassen, was den AM-Workflow verkürzt und leicht verständliche Schritte bietet, um Qualitätseinbußen durch Änderungen der Ausrichtung oder der Supportstrukturen zu minimieren.

Die AM Studio-Software von CADS Additive ist bereits mit Hexagons Nexus-Digitalreality-Plattform verbunden. Diese Software wird den Nexus-basierten AM-Workflow von Hexagon vervollständigen und dabei die umfangreiche Technologiepalette auf die CAD-Modellvorbereitung, Bauvorbereitung, simulationsbasierte Optimierungen, Qualität und Produktionsintelligenz sowie computergestützte Fertigungsautomatisierung zur Fertigstellung von Teilen anwenden.

Das 3D-grenzenlos Magazin informiert täglich über News rund um den 3D-Druck und die additive Fertigung im Allgemeinen. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter, um immer auf dem neuesten Stand zu sein.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert